Anhaltende Trockenheit erhöht Risiko – Bevölkerung zur Vorsicht aufgerufen
Im Kanton Glarus (GL) herrscht aktuell erhebliche Waldbrandgefahr. Die Abteilung Wald und Naturgefahren ruft zum umsichtigen Umgang mit Feuer auf – insbesondere im Wald und in Waldesnähe.
Wegen der anhaltenden Trockenheit stuft das Departement Bau und Umwelt die Waldbrandgefahr als erheblich ein. Die Fachstelle mahnt zur Vorsicht: Feueraktivitäten im Freien, ins besondere Lagerfeuer, Grillstellen oder Raucherwaren, können schnell zu Bränden führen.
Nur offizielle Feuerstellen erlaubt
Laut Waldgesetz des Kantons Glarus (GL) ist das Feuern im Wald nur an befestigten, offiziellen Feuerstellen erlaubt. Wer dennoch im Wald Feuer entfacht, riskiert nicht nur ein gefährliches Brandereignis, sondern macht sich unter Umständen strafbar.
Sicherheitsregeln für Feuer im Freien:
- Feuer nur an offiziellen, befestigten Feuerstellen entzünden
- Feuer stets unter Aufsicht halten
- Funkenwurf sofort löschen
- Feuerstelle vollständig löschen, bevor man sie verlässt
- Keine Raucherwaren oder Feuerzeuge achtlos wegwerfen
Neubeurteilung der Lage angekündigt
Die Wetterlage verspricht in den kommenden Tagen keine nachhaltige Entspannung. Die Trockenheit hält laut Prognosen an. Die Abteilung Wald und Naturgefahren will die Situation im Verlauf der kommenden Woche neu bewerten und über allfällige Verschärfungen informieren.
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal