Am Montag, 7. Juli 2025, sind in Basel-Landschaft mehrere stationäre und semistationäre Radarstandorte aktiv.
Die Kantonspolizei Basel-Landschaft führt aktuell Geschwindigkeitskontrollen mit verschiedenen semistationären Anlagen sowie durch fixe Radarinstallationen auf Autobahnen und im innerstädtischen Raum durch. Die bekannten Standorte umfassen sowohl Hauptverkehrsachsen als auch kritische Kreuzungsbereiche.
Semistationäre Radarstandorte
-
4132 Muttenz – Prattelerstrasse (80 km/h)
-
4207 Bretzwil – Hauptstrasse (50 km/h)
-
4127 Birsfelden – Rheinfelderstrasse (50 km/h)
-
4104 Oberwil – Allschwilerstrasse (50 km/h)
Stationäre Anlagen
-
A2/A3 Augst – Fahrtrichtung Basel (100 km/h)
-
A2 Tunnel Arisdorf – Fahrtrichtung Bern/Luzern (80–100 km/h, Abschnittsgeschwindigkeit)
-
4102 Binningen – Bottmingerstrasse (50 km/h)
Polizeihintergrund
Die Radarüberwachung in Basel-Landschaft zielt insbesondere auf sicherheitsrelevante Bereiche ab: Autobahnabschnitte mit Ein- und Ausfahrten, Kreuzungsbereiche mit Lichtsignalanlagen sowie Übergänge in Schulzonen.
Verhaltenstipps für Autofahrer
-
Auf Geschwindigkeitsbeschränkungen bei Baustellen und Ortseinfahrten achten
-
Keine Ablenkung am Steuer, speziell im Bereich von Tramübergängen
-
Immer mit Kontrollen auf Kantons- und Gemeindestrassen rechnen
- Alle aktuellen Blitzermeldungen für den Kanton Basel-Landschaft findest du tagesaktuell auf imticker.ch.
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal