Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal
Wichtige Hinweise zur Luzerner Fasnacht 2025! Die Luzerner Polizei informiert über Verkehrsbehinderungen, neue Sicherheitsmassnahmen und hilfreiche Tipps für eine sichere Fasnacht. Sperrungen, Umleitungen und Sicherheitskonzepte im Überblick.
Verkehrsbehinderungen während der Fasnacht in Luzern Die Luzerner Fasnacht bringt auch 2025 wieder zahlreiche Verkehrseinschränkungen mit sich. Die Luzerner Polizei weist auf die wichtigsten Sperrungen und Umleitungen hin.
Umzugsrouten am Schmutzigen Donnerstag (27. Februar) und Güdismontag (3. März) Die grossen Fasnachtsumzüge starten um 14:00 Uhr und führen entlang der Route:
- Haldenstrasse – Schweizerhofquai – Seebrücke – Bahnhofplatz – Pilatusstrasse – Winkelriedstrasse – Bundesplatz
- Die Umzugsauflösung erfolgt im Bereich Waldstätterstrasse, Kauffmannweg und Helvetiaplatz.
- Am Schmutzigen Donnerstag wird eine zusätzliche Schlaufe über den Kapellplatz gefahren.
Ein speziell eingerichteter Zuschauerraum mit Sitzplätzen für Menschen mit Beeinträchtigungen befindet sich am Bahnhofplatz (Rolltreppe bei der UBS).
Strassensperrungen während der Umzüge
- Schweizerhofquai – Seebrücke – Pilatusstrasse: Gesperrt von 13:00 bis 17:00 Uhr
- Haldenstrasse: Ab 12:15 Uhr gesperrt für die Aufstellung der Umzugswagen
- Umleitungen: Über Schlossberg, Spitalstrasse, Kreuzstutz zur Baselstrasse
- Der öffentliche Verkehr wird aufrecht erhalten bis zu den Wendeplätzen am Pilatusplatz, Bundesplatz, Haldenstrasse, Gotthardstrasse und Friedenstrasse.
Monstercorso am Güdisdienstag (4. März)
- Start um 19:00 Uhr
- Route: Bahnhofstrasse – Seebrücke – Schweizerhofquai – Töpferstrasse – Hertensteinstrasse – Grabenstrasse – Löwengraben
- Verkehrssperrung: Seebrücke und Schweizerhofquai von 19:00 bis 22:30 Uhr
Armbänder für Kinder Damit verloren gegangene Kinder schnell zu ihren Eltern zurückkehren, verteilt die Luzerner Polizei kostenlos Identifikationsarmbänder. Diese sind erhältlich:
- Bei Polizistinnen und Polizisten während der Fasnacht
- Am Infostand der Luzerner Polizei beim Torbogen am Bahnhofplatz (27. Februar & 3. März, 11:30–14:30 Uhr)
- Bei allen Polizeiposten im Kanton Luzern
Neue Sicherheitsmassnahmen für die Fasnacht 2025 Aufgrund der Erfahrungen aus der Fasnacht 2024 werden neue Sicherheitsvorkehrungen getroffen:
- Anpassung der Platzgestaltung zur besseren Lenkung der Menschenströme
- Parkverbot für Fasnachtswagen in bestimmten Zonen (z. B. Mühlenplatz, Kramgasse, Reussbrücke)
- Überwachung mit Kameras an neuralgischen Punkten
- Messungen der Menschenmengen auf stark frequentierten Plätzen
- Optimierung der Sanitätsposten für eine bessere medizinische Versorgung
Weitere Details und aktuelle Informationen sind abrufbar unter: www.stadtluzern.ch
Fasnachtsveranstaltungen im ganzen Kanton Luzern
- Zahlreiche Umzüge und Feiern führen zu Strassensperrungen im ganzen Kanton
- Verkehrsdienste weisen auf die nötigen Umleitungen hin
Empfehlung: Öffentliche Verkehrsmittel nutzen Die Luzerner Polizei empfiehlt, Bahn, Bus und Schiff zu nutzen. Es stehen Extrazüge, Extrabusse und Extraschiffe bereit. Details unter: www.passepartout.ch
Gemeinsamer Appell der Einsatzkräfte Die Luzerner Polizei und alle Blaulichtorganisationen wünschen eine fröhliche und sichere Fasnacht und rufen zu gegenseitiger Rücksichtnahme auf.