Verkehrsprognose für Weihnachten und Neujahr: Hohe Staugefahr auf Schweizer Autobahnen


Ferienreiseverkehr: Hohe Staugefahr auf Schweizer Autobahnen

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) warnt vor starkem Ferienreiseverkehr über die Festtage. Besonders betroffen sind die Hauptachsen zu Wintersportorten und Ballungszentren.

Hohe Staugefahr auf den Hauptachsen
Über die Weihnachtstage und den Jahreswechsel wird aufgrund des Ferienverkehrs mit erheblichen Einschränkungen und Staus gerechnet. Besonders betroffen sind die Autobahnen A1, A2, A3, A9 und A13 sowie die Regionen Zürich, Bern, Basel, Luzern und Lugano. Auch der Gotthard-Tunnel, die San-Bernardino-Route und die Strecken ins Berner Oberland und Wallis werden stark belastet sein. Rückreiseverkehr wird ab dem 1. Januar erwartet und könnte bis zum 5. Januar 2025 anhalten.

Appell: Auf der Autobahn bleiben
Bei Stau verlassen viele Autofahrer die Autobahnen, was in Ortschaften entlang der Nationalstrassen zu Verkehrskollaps, Behinderungen und höherem Unfallrisiko führt. ASTRA ruft daher alle Reisenden dazu auf, auch bei stockendem Verkehr auf den Autobahnen zu bleiben. So wird Rücksicht auf die Bevölkerung und den örtlichen Verkehr genommen.

Zusätzliche Einschränkungen und Wartezeiten

Autobahnen:
Die folgenden Strecken sind besonders betroffen:

  • A1 Härkingen – Wangen a.A.
  • A2 Belchen-Tunnel – Härkingen und Region Luzern bis Stans-Nord
  • A3 Walenstadt – Reichenburg
  • A13 Sarganserland – Rothenbrunnen
  • A8 Interlaken – Spiez und Sarnen – Lopper

Hauptstrassen:
Zusätzliche Einschränkungen betreffen Hauptstrassen wie:

  • Spiez – Kandersteg
  • Raron – Brig
  • Bellinzona – Locarno
  • Diverse Strassen im Berner Oberland, Graubünden und den Walliser Seitentälern

Autoverladestationen:
Wartezeiten an den Verladestationen Furka, Lötschberg und Vereina sind sowohl bei der Hin- als auch bei der Rückreise möglich.

Wartezeiten an Grenzübergängen
An den Grenzübergängen kann es ebenfalls zu Verzögerungen kommen. ASTRA empfiehlt, Wartezeiten in die Reiseplanung einzukalkulieren.

Fazit: Planung ist alles
Um die Reisezeit möglichst stressfrei zu gestalten, empfiehlt das ASTRA, die aktuellen Verkehrsmeldungen zu prüfen und ausserhalb der Hauptreisezeiten zu fahren.

Die mobile Version verlassen