Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal
Audi ruft weltweit mehr als 600.000 Fahrzeuge zurück, um unzulässige Abschalteinrichtungen und Thermofenster zu entfernen. Betroffene Modelle erhalten ein Software-Update.
Hintergrund der Rückrufaktion
Audi hat eine umfangreiche Rückrufaktion gestartet, bei der über 600.000 Fahrzeuge weltweit betroffen sind. Grund hierfür sind unzulässige Abschalteinrichtungen und die Verwendung sogenannter Thermofenster in den Abgasrückführungssystemen (AGR). Diese Praktiken wurden durch ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom Juli 2022 als nicht EU-konform eingestuft.
Der erste Rückruf betrifft 262.264 Fahrzeuge der Modelle A4, A5, A6, A7, A8 sowie der SUV-Modelle Q5 und Q7 aus den Baujahren 2010 bis 2017. In Deutschland sind davon 50.713 Fahrzeuge betroffen. Bei diesen Modellen entspricht die Funktion des Abgasrückführungssystems nicht den EU-Vorschriften und muss daher nachgebessert werden. Ein Software-Update für die Motorsteuerung soll die AGR-Funktion gemäss den geltenden Vorschriften optimieren.
Der zweite Rückruf umfasst 342.179 Fahrzeuge der Baureihen A4, A6 und A8 aus den Baujahren 2005 bis 2010. Hier geht es um die Entfernung unzulässiger Abschalteinrichtungen beziehungsweise der unzulässigen Reduzierung der Wirksamkeit des Emissionskontrollsystems. In Deutschland sind 128.959 Fahrzeuge betroffen. Auch hier wird ein Software-Update für die Motorsteuerung durchgeführt, gegebenenfalls ergänzt durch Arbeiten an weiteren Bauteilen.
In der Schweiz sind ebenfalls zahlreiche Fahrzeuge von Audis weltweiter Rückrufaktion betroffen. Die genauen Zahlen für die Schweiz wurden bisher nicht veröffentlicht. Betroffene Halterinnen und Halter werden direkt von den zuständigen Behörden oder von Audi Schweiz kontaktiert. Die Nachbesserungen erfolgen kostenlos in den autorisierten Audi-Werkstätten. Für weitere Informationen steht die Audi-Hotline unter der Nummer 0800-28347378423 zur Verfügung.
Zusätzlich können Fahrzeugbesitzerinnen und -besitzer auf der offiziellen Audi-Website überprüfen, ob ihr Fahrzeug von einer Feldmassnahme betroffen ist.
Es wird empfohlen, den Anweisungen der Behörden zu folgen und zeitnah einen Termin in einer autorisierten Werkstatt zu vereinbaren, um die notwendigen Updates durchführen zu lassen.