Die Gerüchteküche rund um den HC Ambrì-Piotta läuft heiss: Michael Fora und Elia Riva, zwei starke und gefestigte Verteidiger der National League, könnten in der kommenden Saison das Line-up der Leventiner verstärken. Während Ambri-Fans bereits hoffen, dass zumindest einer der beiden für mehr Stabilität in der Defensive sorgen könnte, bleibt es aus dem Klubumfeld wie gewohnt ruhig. Wir werfen einen genauen Blick auf die Situation und was die Chancen für einen Wechsel wirklich sind.
Michael Fora: Ein Verteidiger kehrt zurück?
Der Status quo
Der 28-jährige Michael Fora steht momentan beim HC Davos unter Vertrag, und dieser läuft offiziell noch bis Ende der kommenden Saison. Fora begann seine Profikarriere bei Ambrì-Piotta, wo er sich schnell zum Publikumsliebling und wichtigen Abwehrspieler entwickelte. Nach einer kurzen Zeit in Nordamerika und mehreren erfolgreichen Jahren in der Schweiz folgte dann 2022 der Wechsel nach Davos.
Die Gerüchte
Die Anzeichen für eine Rückkehr nach Ambrì gibt es schon seit Monaten. Im Sommer 2024 hatte der Sportchef von Ambrì-Piotta, Paolo Duca, ein Dementi herausgegeben und offiziell jegliche Verhandlungen um Fora dementiert. Aus informierten Kreisen um den Club wird jedoch weiterhin berichtet, dass Fora für die nächste Saison ein ernsthaftes Ziel ist. Paolo Duca, ein echter Stratege in der Personalpolitik, ist bekannt für seine gezielten Transfers. Sollte es ihm gelingen, Fora zurückzuholen, wäre das ein Coup, der die Ambri-Fans begeistern würde und eine Rückkehr eines ihrer liebsten Verteidiger.
Statistiken und Marktwert
Michael Fora bringt beeindruckende Zahlen mit: In den letzten drei Saisons erreichte er durchschnittlich 20 Scorerpunkte pro Saison, was für einen Verteidiger in der National League überdurchschnittlich ist. Aktuell hat Fora einen Marktwert von schätzungsweise 500.000 CHF und gehört damit zu den hochbezahlten Abwehrspielern der Liga.
Elia Riva: Interessantes Talent auf dem Markt
Vertragssituation und Interessenten
Elia Riva, ein 26-jähriger Verteidiger beim EV Zug, steht mit seinem auslaufenden Vertrag vor einem entscheidenden Karriereabschnitt. Neben Ambrì-Piotta interessieren sich auch der HC Davos und Servette Genf für den gebürtigen Tessiner. Riva wurde bei Ambrì ausgebildet und wechselte später zum HC Lugano, bevor er sich 2023 dem EV Zug anschloss. Seine gute Entwicklung und sein starkes Spiel haben sein Marktprofil geschärft und ihn zu einem gesuchten Mann auf dem Transfermarkt gemacht. Ein Verbleib beim EV Zug ist ebenfalls gut möglich.
Die Chancen auf einen Wechsel
Riva selbst hält sich bedeckt, ebenso wie alle weiteren Parteien. Das Interesse von Ambrì-Piotta könnte jedoch die Nase vorne haben, da Riva bereits in der Jugend im Tessin spielte und eine Rückkehr in die Heimat eine zusätzliche Motivation sein könnte. Andererseits bietet Genf als aktueller Champions Hockey League Sieger die Möglichkeit, in einem Top-Team mit beständigen Titelambitionen zu spielen. Für Davos spricht, dass Riva hier einen möglichen Wegzug von Michael Fora kompensieren könnte.
Leistung und Entwicklung
Mit einer durchschnittlichen Spielzeit von 18 Minuten pro Spiel gehört Riva bereits zu den beständigen Spielern in der Verteidigung und verbuchte in dieser Saison bislang 8 Scorerpunkte. Trotz seiner Jugend zeigt Riva eine beeindruckende Reife in der Defensive und seine Entwicklung lässt darauf schliessen, dass er in den kommenden Jahren eine tragende Rolle in einem Team übernehmen kann.
Zahlen und Fakten zum Wechselpotenzial
Marktwert und mögliche Gehälter
Aktuell hat Michael Fora einen Marktwert von rund 500.000 CHF, während Elia Riva auf etwa 300.000 CHF geschätzt wird. Im Fall eines Wechsels würde der HC Ambrì-Piotta also bedeutende Investitionen in die Hand nehmen, um diese beiden Spieler zu verpflichten. Zugleich stünde jedoch auch eine Verstärkung des Teams, das in der National League weiterhin auf Stabilität und eine sichere Defensive setzt.
Spieler | Alter | Aktueller Verein | Vertrag bis | Marktwert | Potenzielle Gehaltserwartung |
---|---|---|---|---|---|
Michael Fora | 28 | HC Davos | Ende 2025 | 500.000 CHF | 450.000 – 500.000 CHF |
Elia Riva | 26 | EV Zug | Ende 2024 | 300.000 CHF | 250.000 – 300.000 CHF |
Mögliche Szenarien und Fazit
Sollte der HC Ambrì-Piotta beide Spieler für die nächste Saison verpflichten, könnte dies die Defensive erheblich stärken und gleichzeitig frischen Wind in die Mannschaft bringen. Paolo Duca und sein Team lassen sich aber praktisch nie in die Karten schauen. Mit beiden Spielern an Bord wäre Ambrì jedoch bestens aufgestellt, um sich in der oberen Tabellenhälfte zu behaupten und möglicherweise sogar auf die Playoffs zu zielen.
Noch ist es aber ein unbestätigtes Gerücht.
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal