Val de Bagnes VS: Grosser Erfolg im Kampf gegen Drogenhandel


Grosse Mengen Drogen und Bargeld in Verbier sichergestellt. (Bild: Kapo VS)

Nach intensiven Ermittlungen der Kantonspolizei Wallis wurden im Ferienort Verbier rund 15 mutmassliche Drogenhändler festgenommen. Die Polizei beschlagnahmte grosse Mengen an Betäubungsmitteln und Geld, und die Verdächtigen müssen mit mehrjährigen Freiheitsstrafen rechnen.

Koordinierte Ermittlungen und Festnahmen in Verbier

Über mehrere Monate führte die Betäubungsmittelabteilung der Kantonspolizei Wallis eine gross angelegte Aktion zur Drogenbekämpfung im Val de Bagnes durch. In enger Zusammenarbeit mit französischen und Schweizer Behörden kam es schliesslich zu rund 15 Festnahmen. Die Verdächtigen, hauptsächlich französische Staatsangehörige ohne erkennbare Verbindung untereinander, waren überwiegend im Ferienort Verbier aktiv. Acht von ihnen befinden sich weiterhin in Untersuchungshaft.

Umfangreiche Beschlagnahmungen und sichergestellte Drogen

Im Zuge der Ermittlungen stellte die Polizei grosse Mengen an Drogen sicher, darunter 10 Kilogramm Kokain, kleinere Mengen Ketamin, Ecstasy und Cannabis. In den Wohnungen und Fahrzeugen der Verdächtigen fanden die Beamten zudem 3 Kilogramm Cannabis, mehrere hundert Gramm Kokain, Hunderte Ecstasy-Pillen, Ketamin und Bargeld im Wert von mehreren zehntausend Franken. Der geschätzte Umsatz aus den illegalen Geschäften soll über eine Million Franken betragen haben.

Zusammenarbeit und Ausweitung der Ermittlungen

Die Ermittlungen erfolgten in enger Zusammenarbeit mit französischen Behörden und unter Beteiligung der Kantone Waadt und Neuenburg. In beiden Kantonen kam es ebenfalls zu Festnahmen und Hausdurchsuchungen. Im Wallis wurden die Ermittler zusätzlich von der Police Municipale de Bagnes und anderen spezialisierten Abteilungen unterstützt.

Konsequenzen und weitere Ermittlungen

Die Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung eingeleitet. Den Festgenommenen drohen mehrjährige Freiheitsstrafen und, für ausländische Staatsangehörige, eine Ausweisung aus der Schweiz für mindestens fünf Jahre. Die Aktion zeigt das Engagement der Kantonspolizei Wallis im Kampf gegen Drogen. Es ist die grösste Aktion dieser Art im Kanton und könnte zu weiteren Festnahmen führen. Die Kantonspolizei betont, dass das Val de Bagnes keine Ausnahme bildet, da der Kokainkonsum im Wallis weiter zunimmt und immer breitere Bevölkerungsschichten betrifft.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

Die mobile Version verlassen