Stadt

Städter und Ländler: Zwei Lebenswelten im Vergleich

Städter und Ländler: Zwei Lebenswelten im Vergleich

Wo sich Stadt und Land unterscheiden – und warum beide Seiten voneinander profitieren können In der Schweiz – wie in vielen anderen Ländern – ist der Unterschied zwischen Stadt und Land nicht nur geografisch, sondern auch kulturell, politisch und sozial spürbar. Während in urbanen Zentren Tempo, Vielfalt und Mobilität dominieren,…
Weiterlesen
Olten (SO): Warum die „graue Maus“ mehr zu bieten hat, als viele denken

Olten (SO): Warum die „graue Maus“ mehr zu bieten hat, als viele denken

Zwischen Imageproblem und unterschätzter Lebensqualität – eine Spurensuche in der Stadt der Pendler Olten (SO) hat in der Schweizer Öffentlichkeit einen zweifelhaften Ruf: zentral gelegen, gut vernetzt, aber oft als "graue Maus" verspottet. Doch woher kommt dieses Image – und was steckt tatsächlich hinter der Vorurteilskulisse? Woher stammt der Ruf…
Weiterlesen
Empfindliche Unterschiede zwischen Stadt- und Landmenschen beim Einkaufen in der Schweiz

Empfindliche Unterschiede zwischen Stadt- und Landmenschen beim Einkaufen in der Schweiz

So unterschiedlich ticken Stadt- und Landbewohner beim Shopping Ob Migros, Coop oder Fachmarktzentrum: Einkaufszentren in der Schweiz bedienen täglich tausende Kunden. Doch wer genau hinsieht, erkennt klare Unterschiede im Einkaufsverhalten – je nachdem, ob jemand vom Land oder aus der Stadt kommt. Was steckt hinter diesen Unterschieden? Planung vs. Spontaneität…
Weiterlesen
Verzögerung beim Ausbau des Bahnhofs Bern: Eröffnung nun Ende 2029

Verzögerung beim Ausbau des Bahnhofs Bern: Eröffnung nun Ende 2029

Die Gesamteröffnung des erweiterten Bahnhofs Bern, inklusive neuem RBS-Bahnhof und zwei weiteren Zugängen, verschiebt sich aufgrund geologischer Herausforderungen und der Komplexität der Bauarbeiten auf Ende 2029. Anspruchsvolle Bauarbeiten und schwierige Geologie Der ursprünglich für 2028 geplante Ausbau des Bahnhofs Bern, der unter laufendem Bahnbetrieb durchgeführt wird, verzögert sich. Die geologische…
Weiterlesen