Glarus

Hier finden Sie die neuesten Meldungen aus dem Kanton Glarus! Bleiben Sie informiert über regionale Nachrichten, politische Entscheidungen, wirtschaftliche Entwicklungen und gesellschaftliche Ereignisse – kompakt, präzise und stets aktuell.

Glarus erreicht 70 % bei Energiestadt-Rezertifizierung

Glarus erreicht 70 % bei Energiestadt-Rezertifizierung

Die Gemeinde Glarus erhält erneut das Label «Energiestadt» – mit deutlich verbessertem Punktwert und Bundesförderung. Glarus wurde 2020 erstmals als Energiestadt zertifiziert – nun hat die Gemeinde die Rezertifizierung erfolgreich bestanden. Mit 70,2 % der möglichen Punkte erreicht Glarus ein sehr gutes Ergebnis und verbessert sich deutlich. Als Anerkennung erhält die…
Weiterlesen
Covid im Kanton Glarus – Regierungsrat setzt auf nationale Lösungen

Covid im Kanton Glarus – Regierungsrat setzt auf nationale Lösungen

Der Regierungsrat des Kantons Glarus hat sich zur Versorgungssituation von Long-Covid-Betroffenen geäussert. Er sieht keinen Bedarf für ein kantonales Angebot und verweist auf nationale Strukturen. Hintergrund: Interpellation der SP-Fraktion Die SP-Fraktion des Landrates hatte am 26. April 2025 eine Interpellation eingereicht, in der sie die Versorgungssituation von Personen mit Long…
Weiterlesen
Gesundheitsgesetz Glarus: Vernehmlassung gestartet

Gesundheitsgesetz Glarus: Vernehmlassung gestartet

Der Kanton Glarus startet die Vernehmlassung zur Umsetzung des Gegenvorschlags zur Prämien-Entlastungs-Initiative. Der Kanton Glarus plant umfassende Änderungen im Gesundheitswesen. Hintergrund ist die Umsetzung des indirekten Gegenvorschlags zur Prämien-Entlastungs-Initiative. Neben der Prämienverbilligung betrifft dies auch Anpassungen im kantonalen Gesundheitsgesetz sowie im Einführungsgesetz zum Krankenversicherungsgesetz (EG KVG). Ziel ist die rechtskonforme…
Weiterlesen
Glarus: Neue Jagdvorschriften 2025 – längere Gamsjagd beschlossen

Glarus: Neue Jagdvorschriften 2025 – längere Gamsjagd beschlossen

Wegen dem ESAF 2025 startet die Hochwildjagd später. Die Gamsjagd wird verlängert, um dem Wildschaden im Wald entgegenzuwirken. Auch im Gebiet Elm treten neue Regeln in Kraft. Hintergrund: Jagdstrategie des Kantons Glarus angepasst Am 3. Juli 2025 hat der Regierungsrat des Kantons Glarus die neuen Jagdvorschriften genehmigt. Grund für mehrere…
Weiterlesen
Tourismusfonds: Drei Projekte erhalten Förderbeiträge

Tourismusfonds: Drei Projekte erhalten Förderbeiträge

Der Regierungsrat unterstützt drei Projekte im Glarnerland mit Beiträgen aus dem Tourismusfonds – insgesamt bis zu 310'000 Franken. Auf Empfehlung des Tourismus-Beirats hat der Regierungsrat drei innovative Projekte im Kanton Glarus ausgewählt, die mit Mitteln aus dem Tourismusfonds unterstützt werden. Ziel ist es, die regionale Wertschöpfung zu steigern, Ganzjahrestourismus zu…
Weiterlesen
Chli Gäsitschachen schützt seltenen Flussregenpfeifer

Chli Gäsitschachen schützt seltenen Flussregenpfeifer

Im neuen Naturschutzgebiet Chli Gäsitschachen soll der bedrohte Flussregenpfeifer ungestört brüten können. Mit dem Chli Gäsitschachen in Mollis (GL) wurde ein bedeutender Lebensraum unter Schutz gestellt. Besonders profitieren soll der seltene Flussregenpfeifer – ein zierlicher Brutvogel, der auf ungestörte Kiesflächen angewiesen ist. Besucher werden nun aufgefordert, die sensiblen Bereiche zu…
Weiterlesen
ESAF 2025 Glarnerland GL: 350’000 Besucher erwartet – Klausenpass GL gefährdet

ESAF 2025 Glarnerland GL: 350’000 Besucher erwartet – Klausenpass GL gefährdet

Im August 2025 steht das Glarnerland GL im Fokus: Das ESAF bringt Hunderttausende – Stau, Sperrungen und Chaos drohen. Das ESAF 2025 wird für das Glarnerland GL zum Härtetest. Vom 29. bis 31. August werden rund 350’000 Besucherinnen und Besucher erwartet – ein logistisches Megaprojekt für einen der kleinsten Kantone…
Weiterlesen
Swiss Lotto vom 18.06.2025: Ein Sechser – Jackpot wächst auf 6,4 Millionen Franken

Swiss Lotto vom 18.06.2025: Ein Sechser – Jackpot wächst auf 6,4 Millionen Franken

Gewinner holt sich eine Million – Glückszahl fehlt zum Jackpot Bei der Mittwochziehung vom 18. Juni 2025 erzielte ein Tipper sechs Richtige und sicherte sich damit CHF 1'000'000.–. Der Jackpot wurde jedoch nicht geknackt, da die Glückszahl fehlte. Bei der nächsten Ziehung am Samstag geht es somit um satte CHF…
Weiterlesen
Schweizer Zahlenlotto vom 14.06.2025: CHF 5,8 Mio. warten beim nächsten Jackpot

Schweizer Zahlenlotto vom 14.06.2025: CHF 5,8 Mio. warten beim nächsten Jackpot

Gewinnzahlen, Quoten und ein rekordverdächtiger Joker-Gewinn Beim Swiss Lotto vom Samstag, 14. Juni 2025, wurde der Jackpot erneut nicht geknackt. Die gezogenen Gewinnzahlen lauten 23, 27, 31, 36, 38, 41 und die Glückszahl ist 6 und rePLAY 13. Sowohl beim Lotto als auch beim Joker bleibt es spannend – obwohl…
Weiterlesen
Schweizer Zahlenlotto vom 11.06.2025: Kein Sechser – aber Joker bringt 10’000 Franken

Schweizer Zahlenlotto vom 11.06.2025: Kein Sechser – aber Joker bringt 10’000 Franken

Erneut kein Jackpotgewinn – Joker bleibt aktiv Auch bei der Mittwochsziehung vom 11. Juni 2025 blieb der grosse Jackpot unangetastet. Kein Spieler konnte die sechs richtigen Zahlen samt Glückszahl treffen. Doch im Joker durfte sich ein Teilnehmer über CHF 10’000.– freuen. Der Hauptgewinn steigt zur nächsten Ziehung auf CHF 4,9…
Weiterlesen
Urnerboden GL/UR: Super Biker 2025 für mehr Sicherheit

Urnerboden GL/UR: Super Biker 2025 für mehr Sicherheit

Die Polizei Glarus und Uri laden zur Aktion „Super Biker 2025“ – ein Tag ganz im Zeichen sicherer Motorradtouren. Am Samstag, 28. Juni 2025, ab 10.00 Uhr, findet auf dem Urnerboden an der Klausenstrasse die Präventionsaktion „Super Biker 2025“ statt – bei guter Witterung. Organisiert wird sie von den Kantonspolizeien…
Weiterlesen
Klöntalerstrasse GL – Totalsperrung und Wartezeiten im Juni 2025

Klöntalerstrasse GL – Totalsperrung und Wartezeiten im Juni 2025

Bauarbeiten auf der Seestrecke zwischen Rhodannenberg und Vorauen führen zu Verkehrsbehinderungen Auf der Klöntalerstrasse GL kommt es ab dem 16. Juni 2025 zu mehrtägigen Sperrungen und Wartezeiten. Grund dafür sind Bauarbeiten und der Einbau eines neuen Deckbelags entlang der Seestrecke. Die betroffene Strecke liegt zwischen Rhodannenberg und Vorauen, entlang des…
Weiterlesen
Schweizer Zahlenlotto vom 07.06.2025: Kein Volltreffer – Jackpot wächst auf 4,3 Millionen Franken

Schweizer Zahlenlotto vom 07.06.2025: Kein Volltreffer – Jackpot wächst auf 4,3 Millionen Franken

Swiss Lotto Resultate & Jokerzahlen vom Samstag Die Ziehung vom Samstag, 7. Juni 2025 brachte keinen Hauptgewinner. Sowohl die Kategorie 6 Richtige als auch 6 plus Glückszahl blieben unbesetzt. Dafür konnten fünf Spieler mit 5 Richtigen plus Zusatzzahl jeweils über CHF 17'221.95 jubeln. Auch beim Joker gab es mehrere Treffer…
Weiterlesen
ESAF 2025: Was funktioniert – und was funktioniert noch nicht?

ESAF 2025: Was funktioniert – und was funktioniert noch nicht?

Das Glarnerland bereitet sich auf das grösste Schwingfest der Schweiz vor. Vieles läuft nach Plan – doch es gibt auch kritische Punkte. Vom 29. bis 31. August 2025 wird das Glarnerland zum Zentrum des Schwingsports. Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (ESAF) erwartet täglich bis zu 120'000 Besucher. Die Vorbereitungen sind…
Weiterlesen
Schweizer Zahlenlotto vom 04.06.2025: Kein Hauptgewinner – Jackpot steigt auf 3,6 Millionen Franken

Schweizer Zahlenlotto vom 04.06.2025: Kein Hauptgewinner – Jackpot steigt auf 3,6 Millionen Franken

Swiss Lotto Resultate & Jokerzahlen vom Mittwoch Beim Schweizer Zahlenlotto vom Mittwoch, 4. Juni 2025, blieb die oberste Gewinnklasse erneut unbesetzt. Kein Spieler konnte die sechs Richtigen plus Zusatzzahl vorweisen. Der Jackpot steigt damit auf 3,6 Millionen Franken für die nächste Ziehung am Samstag. Auch beim Joker blieb die Höchstsumme…
Weiterlesen
Regierungsrat beantragt 825’000 Franken für Kunstdenkmälerband Glarus

Regierungsrat beantragt 825’000 Franken für Kunstdenkmälerband Glarus

Dritter Band dokumentiert das bauliche Kulturerbe des Glarner Mittellandes Der Regierungsrat des Kantons Glarus beantragt dem Landrat einen Objektkredit von 825'000 Franken für den dritten und letzten Band der Reihe «Die Kunstdenkmäler des Kantons Glarus». Der Band widmet sich dem baulichen Kulturerbe des Glarner Mittellandes und schliesst die wissenschaftliche Dokumentation…
Weiterlesen
Wenn der Berg lebt – Warum Schwanden, Brienz und Blatten erst der Anfang sind

Wenn der Berg lebt – Warum Schwanden, Brienz und Blatten erst der Anfang sind

Bergstürze in der Schweiz nehmen zu – was dahinter steckt und warum es erst beginnt Felsstürze, Bergabbrüche und Gletscherlawinen treffen die Schweiz mit zunehmender Wucht und Häufigkeit. Orte wie Gondo, Bondo, Brienz, Schwanden oder Blatten stehen exemplarisch für eine neue Ära alpiner Risiken. Der Klimawandel destabilisiert den Hochgebirgsraum – mit…
Weiterlesen
Touristischer Hotspot Klöntal: Kanton Glarus erarbeitet nachhaltige Lösungen

Touristischer Hotspot Klöntal: Kanton Glarus erarbeitet nachhaltige Lösungen

Projektgruppe soll Besucherlenkung und Wertschöpfung im Klöntal verbessern Das Klöntal zählt zu den beliebtesten touristischen Zielen im Kanton Glarus. Die steigenden Besucherzahlen führen jedoch zu Herausforderungen wie Übernutzung, Wildcampen und Belastungen der Natur. Um diesen Problemen zu begegnen, arbeitet der Kanton an einem ganzheitlichen Nutzungskonzept, das Nachhaltigkeit und Wertschöpfung gleichermassen…
Weiterlesen
Swiss Lotto-Ziehung vom 31. Mai 2025: Kein Sechser – CHF 3 Millionen im nächsten Jackpot

Swiss Lotto-Ziehung vom 31. Mai 2025: Kein Sechser – CHF 3 Millionen im nächsten Jackpot

Bei der Samstagsziehung vom 31. Mai 2025 wurde der Jackpot erneut nicht geknackt. Kein Spielschein erreichte sechs Richtige oder sechs Richtige mit Zusatzzahl. Der Swiss Lotto Jackpot steigt damit auf CHF 3'000'000. Vier Spielende erzielten jedoch fünf Richtige mit der Zusatzzahl und durften sich über je CHF 18'058.95 freuen. Auch…
Weiterlesen
Swiss Lotto vom 28. Mai 2025: Jackpot nicht geknackt – jetzt CHF 2.3 Mio. im Spiel

Swiss Lotto vom 28. Mai 2025: Jackpot nicht geknackt – jetzt CHF 2.3 Mio. im Spiel

Bei der Mittwochsziehung vom 28. Mai 2025 blieb der Jackpot unangetastet. Kein Tipp traf die sechs Hauptzahlen plus Zusatzzahl. Damit wächst der Swiss Lotto Jackpot auf CHF 2’300’000 an. Ein Joker-Spieler freute sich über CHF 10’000 für fünf korrekte Endziffern. (mehr …)
Weiterlesen
Glarner Regierung startet Vernehmlassung für Klimagesetz

Glarner Regierung startet Vernehmlassung für Klimagesetz

Klimaneutral bis 2050 – Kanton Glarus setzt auf eigene Gesetzgebung Der Kanton Glarus geht einen grossen Schritt in Richtung Klimaschutz: Der Regierungsrat hat am 27. Mai 2025 die Vernehmlassung für ein neues Klimagesetz eröffnet. Es schafft die rechtlichen Grundlagen, um das Netto-Null-Ziel bis 2050 zu erreichen. Die Vorlage ist eine…
Weiterlesen
Tödi (GL): Warum dieser Berg als der Schönste gilt

Tödi (GL): Warum dieser Berg als der Schönste gilt

Majestätisch, eisbedeckt und formvollendet – der Tödi (GL) fasziniert Alpinisten und Naturfreunde gleichermassen. Wer den Tödi vom Tal aus sieht, versteht sofort, warum dieser Berg so besonders ist: Er wirkt fast wie gemalt – steil, elegant, mit einer mächtigen Gletscherhaube. Der Tödi, mit 3614 Metern höchster Gipfel im Kanton Glarus,…
Weiterlesen
Swiss Lotto vom 24. Mai 2025: Haupttreffer erzielt – CHF 32,17 Millionen gehen an eine Person

Swiss Lotto vom 24. Mai 2025: Haupttreffer erzielt – CHF 32,17 Millionen gehen an eine Person

Bei der Samstagsziehung vom 24. Mai 2025 wurde der Jackpot geknackt! Ein einziger Spielschein traf die sechs Richtigen inklusive Zusatzzahl und sicherte sich damit unglaubliche CHF 32'176'489.80. Drei weitere Personen trafen die sechs Hauptzahlen und gewannen je CHF 333'333.35. Auch beim Joker gab es zahlreiche Gewinne – wenn auch der…
Weiterlesen
Swiss Lotto-Ziehung vom 21. Mai 2025: Zwei Sechser zu je CHF 500’000 – Jackpot wächst weiter

Swiss Lotto-Ziehung vom 21. Mai 2025: Zwei Sechser zu je CHF 500’000 – Jackpot wächst weiter

Bei der Ziehung vom Mittwoch, 21. Mai 2025, konnten zwei Spielende sechs Richtige treffen – allerdings ohne Zusatzzahl. Dafür erhalten sie je CHF 500’000. Der Jackpot blieb unberührt und steigt auf CHF 32,2 Millionen. Beim Joker blieb die höchste Gewinnklasse ebenfalls unbesetzt. Dennoch konnten 19 Personen je CHF 1'000 mit…
Weiterlesen
Sommerferien 2025: Wann haben die Schulkinder in der Schweiz frei?

Sommerferien 2025: Wann haben die Schulkinder in der Schweiz frei?

Alle Kantone im Überblick – für eine entspannte Ferienplanung Wer Familienferien plant, muss wissen, wann die Sommerferien beginnen – und das ist in der Schweiz von Kanton zu Kanton unterschiedlich. Damit der Urlaub gelingt und es keine bösen Überraschungen gibt, lohnt sich ein Blick auf den Ferienkalender 2025. Hier sind…
Weiterlesen
Feiertagsverkehr 2025: Hier drohen Staus in der Schweiz

Feiertagsverkehr 2025: Hier drohen Staus in der Schweiz

ASTRA warnt vor Engpässen – Gotthard, San Bernardino und Agglomerationen besonders betroffen Bern, 19. Mai 2025 – Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) erwartet rund um die Feiertage Auffahrt, Pfingsten und Fronleichnam erneut stark erhöhtes Verkehrsaufkommen. Besonders betroffen sind die Hauptachsen A2 (Gotthard) und A13 (San Bernardino), aber auch viele Strecken…
Weiterlesen
Schwanden (GL): Das beliebteste Freibad im Glarnerland?

Schwanden (GL): Das beliebteste Freibad im Glarnerland?

Sommer, Sonne, Schwanden (GL): Warum das Freibad Kultstatus hat Das Schwimmbad Schwanden (GL) lockt Jahr für Jahr Besucherinnen und Besucher aus dem ganzen Kanton – und weit darüber hinaus. Mit seiner besonderen Lage, familienfreundlichen Preisen und gepflegten Anlagen ist es längst mehr als ein Geheimtipp. Das Freibad in Schwanden im…
Weiterlesen
Das Linthwerk: Meisterwerk des Hochwasserschutzes seit 200 Jahren

Das Linthwerk: Meisterwerk des Hochwasserschutzes seit 200 Jahren

Linthkorrektion beendete Überschwemmungen – und schützt das Glarnerland bis heute Zwischen Walensee und Zürichsee zieht sich ein gerader Flusslauf, der das Bild der Region prägt – die Linth. Kaum jemand ahnt, dass dieser Flusslauf das Ergebnis eines der bedeutendsten Schweizer Infrastrukturprojekte des 19. Jahrhunderts ist: der sogenannten Linthkorrektion. Zwischen 1807…
Weiterlesen
Walenseeregion: Transitachse und Ferienparadies zugleich

Walenseeregion: Transitachse und Ferienparadies zugleich

Verkehrsknotenpunkt und Erholungsgebiet – Region zwischen See und Alpen gewinnt an Bedeutung Die Walenseeregion zählt zu den wenigen Gebieten in der Schweiz, die gleichzeitig als wichtiger Transitkorridor und als beliebte Ferienlandschaft wahrgenommen werden. Zwischen Alpenflanken und Seespiegel treffen Hochleistungsinfrastruktur und Naturerlebnis auf engstem Raum aufeinander. Dieser Spagat zwischen Mobilität und…
Weiterlesen