Unfall A1: Stau zwischen Winterthur-Ost (ZH) und Ohringen (ZH)


Polizei sichert Unfallstelle bei Forrenberg auf der A1. (Symbolbild)

Nach einem Unfall auf der A1 kommt es bei Forrenberg zu Verkehrsbehinderungen

Am Montagmorgen ereignete sich ein Unfall auf der A1 Richtung Zürich – mit Stau zwischen Winterthur-Ost ZH und Ohringen ZH.

Unfall auf der A1 sorgt für stockenden Verkehr bei Winterthur ZH

Am 5. Mai 2025 kam es auf der Autobahn A1 in Fahrtrichtung Zürich ZH, kurz vor der Raststätte Forrenberg, zu einem Verkehrsunfall. Betroffen ist insbesondere der Streckenabschnitt zwischen der Verzweigung Winterthur-Ost ZH und Winterthur-Ohringen ZH.

Wie der Touring Club Schweiz (TCS) berichtet, führt der Unfall zu einer temporären Blockierung einer Fahrspur. Dadurch kommt es im Morgenverkehr zu stockendem Verkehr mit teils längeren Rückstaus. Die genaue Dauer der Behinderungen ist derzeit noch unklar.

Pendler betroffen – Polizei bittet um Geduld

Viele Pendler im Grossraum Winterthur ZH sind von den Folgen des Unfalls betroffen. Die Kantonspolizei Zürich ist vor Ort, sichert die Unfallstelle und koordiniert den Verkehr. Über Verletzte gibt es bisher keine offiziellen Informationen.

Die Einsatzkräfte raten Verkehrsteilnehmenden, den betroffenen Abschnitt wenn möglich grossräumig zu umfahren.

Infobox: Empfehlungen für Autofahrende

  • Umleitung via A4 Winterthur-Töss ZH prüfen
  • Aktuelle Meldungen via tcs.ch oder Verkehrsmelder SRF abrufen
  • Zeitpuffer einplanen und Geduld mitbringen
  • Nutzung des ÖV in Erwägung ziehen

Unfallursache unklar – Spuröffnung in Vorbereitung

Zur Ursache des Unfalls wurden bislang keine Details bekannt gegeben. Die eine Spur weiterhin blockiert. Die Bergung der Fahrzeuge ist im Gange. Sobald der Bereich gesichert ist, soll der Verkehr wieder vollständig freigegeben werden.

Die Verkehrslage auf der A1 zwischen Winterthur-Ost ZH und Ohringen ZH bleibt angespannt. Autofahrende sollten auf alternative Strecken ausweichen.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

Schreibe einen Kommentar

Die mobile Version verlassen