Am 3. Mai 2025 führt die Kantonspolizei Solothurn erneut Radar-Kontrollen durch – sowohl stationär als auch mobil. Wer wo mit einem Blitzer rechnen muss.
Verkehrsteilnehmer im Kanton Solothurn sollten am Samstag besonders aufmerksam sein: Die Polizei kontrolliert heute verstärkt die Geschwindigkeit – an fest installierten Anlagen sowie mit mobilen Messsystemen. Letztere bleiben geheim. Die stationären und semistationären Radare hingegen sind bekannt – und sollen zur Prävention beitragen.
Stationäre Blitzer im Überblick
Die folgenden fixen Messanlagen sind in Betrieb:
-
Autobahn A1 bei Oberbuchsiten
-
Autobahn A5 bei Biberist
-
Grenchen – Solothurnstrasse / Kapellstrasse
-
Olten – Gösgerstrasse (Dampfhammer), Baslerstrasse (Handelshofkreuzung), Aarauerstrasse (Postplatz), Solothurnerstrasse
-
Solothurn – Bielstrasse (Wildbachkreuzung), Bielstrasse (Hermesbühlschulhaus), Werkhofstrasse (Konzertsaal), Bürenstrasse (Vorstadtschulhaus – aktuell deaktiviert)
-
Winznau – Oltnerstrasse
Semistationäre Radaranlagen
Diese mobilen Radar-Anhänger sind derzeit aktiv:
-
Walterswil (SO) – Rothackerstrasse
-
Härkingen (SO) – Autobahn A1 in Fahrtrichtung Bern
Mobile Kontrollen nicht veröffentlicht
Die mobilen Blitzerstandorte werden aus taktischen Gründen nicht bekanntgegeben. Sie kommen flexibel und unangekündigt zum Einsatz, oft an Unfallschwerpunkten oder in Tempo-30-Zonen.
Warum die Blitzer bekannt gemacht werden
Die Veröffentlichung stationärer Radarstandorte hat laut Polizei präventiven Charakter: Sie soll Autofahrer zu angepasster Geschwindigkeit und mehr Rücksicht im Verkehr bewegen. Nicht das Bussen-Ausstellen steht im Vordergrund – sondern die Unfallverhütung.
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal