Der HC Ambri-Piotta ist nicht der erfolgreichste, aber vielleicht der emotionalste Eishockeyklub Europas. Warum geniesst dieser kleine Klub aus dem Tessin eine so grosse Beliebtheit – auch über die Schweiz hinaus? Eine faktenbasierte Analyse.
Ambri-Piotta stammt aus zwei kleinen Dörfern im Leventina-Tal im Kanton Tessin. Gegründet wurde der Klub 1937. Trotz der bescheidenen geografischen Lage und geringen Einwohnerzahl der Region spielt der Klub seit Jahrzehnten in der höchsten Liga der Schweiz (National League, früher Nationalliga A).
Das alte Stadion Valascia, direkt im Bergtal gelegen, war berühmt für seine enge Atmosphäre, eisigen Temperaturen und treuen Fans – selbst bei Minustemperaturen. Seit 2021 spielt Ambri-Piotta in der neuen Nuova Valascia, bleibt aber den Wurzeln treu.
Sportlich konnte Ambri-Piotta nie einen Meistertitel gewinnen. Dennoch zählt der Klub zu den beliebtesten der Schweiz. Laut einer repräsentativen Studie von GFS Bern (2017) war Ambri-Piotta einer der sympathischsten Clubs der Liga – trotz oder gerade wegen der sportlichen Rückschläge.
Der Klub steht für Authentizität, Herzblut und Identifikation – viele Fans sehen in Ambri eine Art Anti-Mainstream-Verein, der sich gegen grosse, kommerzialisierte Clubs behauptet.
Ambri hat eine der leidenschaftlichsten Fangemeinden Europas. Tausende reisen jährlich an den Spengler Cup in Davos oder zu Auswärtsspielen – sogar in der zweiten Liga, als Ambri 2010/11 vorübergehend abstieg.
Die „Curva Sud“ ist berüchtigt für ihre Choreografien, Trommeln und Gesänge. Ambri-Piotta hat zahlreiche Fanclubs in der ganzen Schweiz, in Italien, Frankreich und sogar in Nordamerika. Für viele Fans ist Ambri nicht nur ein Klub, sondern eine Art Lebensgefühl.
Der Klub wird oft als „das Herz des Schweizer Eishockeys“ bezeichnet. Der Kontrast zwischen kleinen Mitteln und grossem Zusammenhalt macht Ambri-Piotta zu einem europaweit respektierten Verein. Die Rivalität mit HC Lugano ist das berühmteste Derby des Landes.
In Medien und Dokumentationen – etwa in SRF-Beiträgen oder in der Doku „Ambri – Der Film“ – wird der Verein regelmässig als Beispiel für die Seele des Sports zitiert. Internationale Medien wie La Gazzetta dello Sport oder L’Équipe berichten immer wieder über Ambri.
Kein anderer Klub wie Ambri
Ambri-Piotta ist nicht der populärste im Sinne von Titeln oder Geld. Aber in Bezug auf Identifikation, Fankultur, Atmosphäre und Authentizität steht der Klub an der Spitze Europas.
Ambri ist mehr als Eishockey – es ist ein Mythos in Blau und Weiss.