Steigende Energiepreise, Standortdebatten und grüne Transformation – wo steht die Industrie?
Die Energiekrise ist zurück – oder war sie nie wirklich vorbei? Im Jahr 2025 sieht sich die europäische Industrie erneut mit Unsicherheiten rund um Energiepreise, Versorgungssicherheit und Standortattraktivität konfrontiert. Doch neben grossen Herausforderungen ergeben sich auch neue Chancen.
Risiken für die Industrie
1. Hohe Energiekosten: Die Energiepreise bleiben auf hohem Niveau – vor allem für gas- und stromintensive Branchen wie Chemie, Metallverarbeitung und Papier. Das belastet nicht nur die Produktionskosten, sondern schmälert auch Investitionen in Innovation.
2. Standortverlagerungen: Zunehmend verlagern Unternehmen energieintensive Teile ihrer Produktion ins Ausland. Länder mit günstigeren Energiepreisen wie die USA oder Kanada gewinnen an Attraktivität – die europäische Industrie droht an Wettbewerbsfähigkeit zu verlieren.
3. Unsicherheit bei Planung und Versorgung: Unternehmen berichten von fehlender Planungssicherheit und Sorge vor Versorgungsengpässen. Die Energiepolitik vieler Länder wird als volatil wahrgenommen – Investitionen werden verzögert oder verschoben.
Chancen durch Transformation
1. Innovation durch Effizienz: Steigende Energiepreise zwingen Unternehmen zu effizienteren Produktionsprozessen. Wer frühzeitig in neue Technologien investiert, kann sich langfristig Wettbewerbsvorteile sichern.
2. Schub für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft: Die Krise beschleunigt den Ausbau erneuerbarer Energien – etwa durch Eigenproduktion mit PV-Anlagen – sowie das Umdenken hin zu zirkulären Geschäftsmodellen und lokaleren Wertschöpfungsketten.
3. Nachhaltigkeit als Standortvorteil: Immer mehr Abnehmer achten auf die Nachhaltigkeit ihrer Lieferkette. Wer heute investiert, wird morgen nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich profitieren.
Fazit: Die Energiekrise 2.0 konfrontiert die Industrie mit gravierenden Kosten- und Standortfragen. Gleichzeitig liegt in der grünen Transformation eine reale Chance, den Wandel aktiv zu gestalten – effizienter, resilienter und zukunftsfähiger.
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal