Warum diese Persönlichkeiten online am meisten Aufmerksamkeit erhalten
Jahr für Jahr veröffentlicht Google Ranglisten der meistgesuchten Begriffe – darunter auch prominente Persönlichkeiten. Wer hier auftaucht, steht im Zentrum des öffentlichen Interesses. Die Gründe reichen von Skandalen über Erfolge bis zu tragischen Ereignissen. Hier ein Überblick der bekanntesten Menschen auf Google und warum sie dort so stark vertreten sind – mit Zahlen und Hintergründen.
Cristiano Ronaldo: Fussball-Ikone mit globaler Anziehungskraft
Cristiano Ronaldo gehört konstant zu den meistgesuchten Menschen auf Google. Allein 2023 wurde sein Name weltweit über 200 Millionen Mal gegoogelt. Gründe dafür sind Transfers, sportliche Leistungen, Social-Media-Präsenz (mehr als 600 Mio. Follower auf Instagram) und Werbedeals.
Elon Musk: Unternehmer, Visionär, Polarisierer
Der Tesla- und SpaceX-Chef war 2023 in über 150 Millionen Google-Suchanfragen vertreten. Ob Twitter-Übernahme, KI-Entwicklungen oder politische Aussagen – Musk ist ein Dauerbrenner in den News. Seine Ambivalenz zwischen Innovationsgenie und umstrittenem CEO macht ihn zu einem der meistdiskutierten Köpfe weltweit.
Taylor Swift: Musik, Macht und Medienecho
Mit ihrer „Eras Tour“ und mehrfachen Chart-Erfolgen erreichte Taylor Swift 2023 eine enorme Google-Sichtbarkeit. Über 120 Millionen Suchanfragen wurden für sie registriert. Zusätzlich treiben Beziehungen, politische Statements und ihre wirtschaftliche Macht als Künstlerin das Interesse weiter nach oben.
Donald Trump: Politisches Dauerfeuer
Auch wenn er 2020 abgewählt wurde, ist Donald Trump weiterhin einer der meistgesuchten Namen weltweit. 2023 lag er mit rund 110 Millionen Google-Suchen auf den Spitzenplätzen. Prozesse, Wahlkampagnen, kontroverse Aussagen – er bleibt omnipräsent.
Shakira: Skandal, Musik und Steuerprobleme
Die kolumbianische Sängerin war 2023 die meistgesuchte Frau auf Google. Der Grund: Ihre Trennung von Piqué, ein Steuerskandal in Spanien und neue Musik mit Millionen-Klicks. Insgesamt wurde sie über 90 Millionen Mal gegoogelt.
Andrew Tate: Aufstieg durch Provokation
Der umstrittene Influencer Andrew Tate war vor allem durch seine radikalen Aussagen und juristischen Probleme omnipräsent. 2023 lag er bei rund 85 Millionen Suchanfragen – besonders stark in jungen Zielgruppen.
Weitere Namen aus den Top 10 (2023):
- Jenna Ortega (Durchbruch mit „Wednesday“): 80 Mio. Suchen
- Lionel Messi (WM-Sieger, Vereinswechsel): 75 Mio. Suchen
- Kylie Jenner (Kosmetik, Reality-TV, Social Media): 70 Mio. Suchen
- Vladimir Putin (Krieg in der Ukraine): 65 Mio. Suchen
Fazit
Ob durch Erfolge, Skandale oder politische Macht – Menschen werden dann am meisten gesucht, wenn sie Emotionen wecken, Einfluss ausüben oder in den Medien präsent sind. Die Google-Trends sind damit ein Spiegel unserer gesellschaftlichen Interessen – und zeigen, wer gerade wirklich die Welt bewegt.
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal