Start der Polizeischule 2025 in Giubiasco – Die nächste Generation der Gesetzeshüter tritt an


Neuer Ausbildungsjahrgang beginnt – 26 angehende Polizistinnen und Polizisten starten ihre Karriere

Heute Morgen um 08:00 Uhr fiel in Giubiasco der Startschuss für die Polizeischule des V. Prüfungskreises (SCP 2025). Die Zukunft der Schweizer Polizeiarbeit beginnt hier, mit einer neuen Generation von Männern und Frauen, die sich der Sicherheit der Bevölkerung verschreiben.

Zur offiziellen Eröffnung begrüssten Norman Gobbi, Direktor des Departements der Institutionen, Hauptmann Christophe Cerinotti, Leiter der Ausbildungssektion, sowie Andrea Pronzini, Direktor des Polizeiausbildungszentrums (CFP), die neuen Aspirantinnen und Aspiranten mit eindrucksvollen Reden.


26 neue Anwärter – Der Polizeidienst bekommt Verstärkung

Die Kantonspolizei Tessin verstärkt ihre Reihen mit 15 neuen Aspiranten (12 Männer, 3 Frauen). Doch sie sind nicht die einzigen, die die herausfordernde Ausbildung beginnen:

  • 8 Aspiranten der Gemeindepolizei (6 Männer, 2 Frauen)
  • 2 Aspiranten der Transportpolizei (1 Mann, 1 Frau)
  • 1 Aspirant der Kantonspolizei Graubünden (1 Mann)

Diese Frauen und Männer stehen am Beginn eines anspruchsvollen Weges – zwei Jahre intensiver Ausbildung, um das eidgenössische Diplom als Polizistin oder Polizist zu erlangen.


Zwei Jahre voller Herausforderungen – Ausbildung zum Polizeiprofi

Der Ausbildungsweg ist hart und anspruchsvoll. Im ersten Jahr absolvieren die Anwärterinnen und Anwärter ihre Grundausbildung an der Polizeischule des V. Prüfungskreises in Giubiasco. Sie lernen hier alles, was für den Polizeidienst essenziell ist:

  • Recht und Einsatzlehre – Wie werden Gesetze durchgesetzt?
  • Selbstverteidigung und Waffenhandhabung – Wie schützt man sich und andere?
  • Taktische Einsätze und Verkehrsmanagement – Wie reagiert man unter Druck?
  • Psychologie und Kommunikation – Wie deeskaliert man gefährliche Situationen?

Nach dem ersten Jahr beginnt die praktische Ausbildung: Die Aspiranten werden in ihren jeweiligen Polizeikorps als Gendarmen oder Polizeianwärter eingesetzt, um ihre Fähigkeiten in realen Einsätzen zu erproben.


Die Zukunft der Polizeiarbeit beginnt heute

Mit dem heutigen Tag beginnt für diese 26 jungen Männer und Frauen ein neues Kapitel – eines, das Disziplin, Mut und Entschlossenheit erfordert. Sie sind die Zukunft der Schweizer Polizei, bereit, sich den Herausforderungen eines immer komplexer werdenden Alltags zu stellen.

Die Gesellschaft braucht mutige Menschen, die sich für Sicherheit und Ordnung einsetzen – und genau diese treten heute in Giubiasco ihre erste Schicht an.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die mobile Version verlassen