Alternativen

Alternative Schulen in der Schweiz (CH): Lernen jenseits des Lehrplans

Alternative Schulen in der Schweiz (CH): Lernen jenseits des Lehrplans

Alternative Schulen bieten Kindern in der Schweiz (CH) neue Wege des Lernens – und wachsen stetig an Beliebtheit. Während das klassische Schulsystem oft an Leistungsdruck und starren Lehrplänen krankt, gewinnen alternative Schulformen in der Schweiz zunehmend an Zuspruch. Ob Montessori, Steiner, demokratische Schulen oder freie Bildungsstätten – immer mehr Eltern entscheiden sich bewusst für diese Modelle. Doch was steckt dahinter, und wie schneiden diese Schulen im Vergleich zum staatlichen System ab? Vielfalt statt Einheitsbrei: Was…
Weiterlesen
Osterferien-Stau: Warum steht die Schweiz (CH) jedes Jahr im Osterverkehr?

Osterferien-Stau: Warum steht die Schweiz (CH) jedes Jahr im Osterverkehr?

Stau zu Ostern: Immer wieder dasselbe Bild auf den Schweizer Strassen Kaum starten die Osterferien, rollen auch schon die ersten Blechlawinen durch die Schweiz. Besonders vor dem Gotthard-Nordportal stauen sich die Fahrzeuge oft kilometerlang. Dieses Phänomen wiederholt sich Jahr für Jahr – doch warum eigentlich? Ein zentraler Grund liegt in der hohen Reisetaktung: Viele Schweizerinnen und Schweizer nutzen die Osterzeit für einen Kurzurlaub im Tessin oder im benachbarten Ausland. Gleichzeitig startet auch in den Nachbarländern…
Weiterlesen
Beim Kleidungskauf ans Tierwohl denken: Tipps für einen tierfreundlichen Winter

Beim Kleidungskauf ans Tierwohl denken: Tipps für einen tierfreundlichen Winter

VIER PFOTEN zeigt auf, wie sich Mode mit Tierwohl vereinbaren lässt. Von Daunen bis Pelz: Das neue Jahr bietet Alternativen für bewusste Konsumentinnen und Konsumenten. Tierleid hinter der Mode sichtbar machen Viele Winterkleidungsstücke enthalten Materialien tierischen Ursprungs, für die Tiere leiden und sterben mussten. Ob Daunenjacken, Schals aus Merinowolle oder Pelzapplikationen – die globale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN ruft zu einem bewussten Einkauf auf und zeigt Alternativen auf, die das Tierwohl respektieren. Das Problem mit Merinowolle…
Weiterlesen
Tragödien um Lebendtiertransporte: Grausamkeit ohne Ende?

Tragödien um Lebendtiertransporte: Grausamkeit ohne Ende?

Lebendtiertransporte stehen seit Jahren in der Kritik – und das aus gutem Grund. Tausende Tiere leiden unter entsetzlichen Bedingungen, während sie quer durch Europa transportiert werden. Ein System, das dringend reformiert werden muss. Leiden ohne Ende Die Zustände während Lebendtiertransporten sind erschütternd: Enge, unerträglicher Gestank, unzureichende Versorgung mit Wasser und Futter sowie extreme Temperaturen machen die Transporte für die Tiere zu einer Tortur. Verletzungen, Krankheiten und Stress sind an der Tagesordnung. Lange Wartezeiten an Grenzen,…
Weiterlesen
127’600 Unterschriften für Verbot von Tierversuchen eingereicht – Bundesrat und Parlament müssen Stellung beziehen

127’600 Unterschriften für Verbot von Tierversuchen eingereicht – Bundesrat und Parlament müssen Stellung beziehen

Die Volksinitiative „Ja zur tierversuchsfreien Zukunft“ fordert erneut ein Verbot von Tierversuchen in der Schweiz. Rund 127'600 Unterschriften wurden für das Anliegen bei der Bundeskanzlei in Bern eingereicht. Die Schweizer Politik muss sich nun wieder mit diesem heiklen Thema auseinandersetzen. Erneuter Vorstoss für ein absolutes Verbot von Tierversuchen Die Interessensgemeinschaft IG Tierversuchsverbots-Initiative hat die neue Volksinitiative eingereicht, die ein Verbot von Tierversuchen sowie von Zucht und Handel mit Versuchstieren in der Verfassung festschreiben möchte. Bereits…
Weiterlesen
Frauen wollen keine Tampons – aber auch Alternativen haben Risiken

Frauen wollen keine Tampons – aber auch Alternativen haben Risiken

Eine kürzlich veröffentlichte US-Studie hat Schwermetalle wie Arsen, Cadmium und Blei in verschiedenen Tampon-Sorten nachgewiesen. Dies hat bei vielen Frauen für Unsicherheit gesorgt, und einige überlegen, auf Alternativen wie Menstruationstassen oder Periodenunterwäsche umzusteigen. Doch auch diese Produkte bergen Risiken. Dr. Noemi Allemann, Oberärztin an der Universitätsklinik für Frauenheilkunde im Inselspital Bern, betont, dass alle eingeführten Menstruationsprodukte das Risiko für vaginale Infektionen und das toxische Schocksyndrom (TSS) erhöhen können. Schwermetalle in Tampons: Was steckt dahinter? Die…
Weiterlesen
No widgets found. Go to Widget page and add the widget in Offcanvas Sidebar Widget Area.