Donald Trump sorgt erneut mit drastischen Worten für Aufsehen – diesmal gegenüber Studenten in Alabama, mit einer klaren Botschaft an die Tech-Branche.
Der frühere US-Präsident Donald Trump hat bei einem Auftritt vor Studenten in Alabama erneut mit einem vulgären Ausdruck für Schlagzeilen gesorgt. Vor der versammelten Menge sprach er über seine Beziehung zu den Tech-Konzernen und betonte, wie sehr sich deren Haltung ihm gegenüber gewandelt habe. Es ist nicht das erste Mal, dass Trump öffentlich die Formulierung „kissing my a**“ verwendet.
Wiederholte Wortwahl – diesmal gegenüber „Big Tech“
ansa.it berichtet, dass Trump in seiner Rede an der University of Alabama über die Technologiebranche sagte:
„Sie haben mich in meiner ersten Amtszeit gehasst. Aber jetzt […] küssen mir alle den Arsch. Es ist unglaublich.“
Laut mehreren US-Medien, darunter CNN und NBC, bezog sich Trump auf die CEOs grosser Tech-Unternehmen wie Meta, Google oder Apple, ohne jedoch konkrete Namen zu nennen. Seine Aussage erntete bei Teilen des Publikums Applaus – und bei anderen Kopfschütteln.
Ausdruck mit Vorgeschichte
Der Satz ist nicht neu: Bereits wenige Wochen zuvor hatte Trump bei einer Parteiveranstaltung eine ähnliche Formulierung verwendet – damals bezog er sie auf Staaten, die durch US-Zölle betroffen waren. Damals sagte er: „Jetzt rufen sie alle an und wollen mir den Arsch küssen.“
Laut US-Medien wie Politico und The Hill sehen Beobachter darin Trumps typischen Stil, sich durch Polarisierung und derbe Sprache von politischen Gegnern abzugrenzen – aber auch von wirtschaftlichen Eliten.
Trumps Aussage kommt zu einem Zeitpunkt, an dem er seine Präsenz vor jungen Wählerschichten verstärkt. Mit der Rede in Alabama richtet er sich gezielt an konservative Studierende. Zugleich unterstreicht er erneut seinen Anspruch, auch gegen wirtschaftliche Machtzentren zu polarisieren – ein wiederkehrendes Motiv seiner politischen Inszenierung.
Donald Trump bleibt seiner Linie treu: Der frühere Präsident nutzt klare, provokante Sprache – bewusst auch vor jungen Zuhörern. Die Aussage über „Big Tech“ spiegelt seinen Wunsch, sich als Gegner des Establishments zu inszenieren – mit drastischen Worten, die weltweit Aufmerksamkeit erzeugen.


Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal