In der Bundesliga-Saison 2024/25 stehen die letzten Spieltage an, und der Kampf um die begehrten Plätze für die europäischen Wettbewerbe spitzt sich zu. Während Bayern München und Bayer Leverkusen die Spitzenplätze festigen, liefern sich mehrere Teams ein enges Rennen um die verbleibenden Startplätze für die Champions League, Europa League und Conference League.
Restprogramme der Top-Kandidaten
Eintracht Frankfurt
-
31. Spieltag: RB Leipzig (H)
-
Spieltag: Mainz 05 (A)
-
Spieltag: FC St. Pauli (H)
-
Spieltag: SC Freiburg (A)
-
RB Leipzig
-
31. Spieltag: Eintracht Frankfurt (A)
-
Spieltag: FC Bayern München (H)
-
Spieltag: Werder Bremen (A)
-
Spieltag: VfB Stuttgart (H)
-
SC Freiburg
-
31. Spieltag: VfL Wolfsburg (A)
-
Spieltag: Bayer Leverkusen (H)
-
Spieltag: Holstein Kiel (A)
-
Spieltag: Eintracht Frankfurt (H)
-
1. FSV Mainz 05
-
31. Spieltag: FC Bayern München (A)
-
Spieltag: Eintracht Frankfurt (H)
-
Spieltag: VfL Bochum (A)
-
Spieltag: Bayer Leverkusen (H)
-
Borussia Dortmund
-
31. Spieltag: TSG Hoffenheim (A)
-
Spieltag: VfL Wolfsburg (H)
-
Spieltag: Bayer Leverkusen (A)
-
Spieltag: Holstein Kiel (H)
-
Werder Bremen
-
31. Spieltag: FC St. Pauli (H)
-
Spieltag: Union Berlin (A)
-
Spieltag: RB Leipzig (H)
-
Spieltag: 1. FC Heidenheim (A)
-
Borussia Mönchengladbach
-
31. Spieltag: Holstein Kiel (A)
-
Spieltag: TSG Hoffenheim (H)
-
Spieltag: FC Bayern München (A)
-
Spieltag: VfL Wolfsburg (H)
-
FC Augsburg
-
31. Spieltag: Bayer Leverkusen (A)
-
Spieltag: Holstein Kiel (H)
-
Spieltag: VfB Stuttgart (A)
-
Spieltag: Union Berlin (H)
-
Chancenbewertung
-
Eintracht Frankfurt: Mit einem Vorsprung von drei Punkten auf Platz 4 und einer positiven Tordifferenz hat Frankfurt gute Chancen, die Champions-League-Qualifikation zu sichern.
-
RB Leipzig: Das direkte Duell gegen Frankfurt könnte entscheidend sein. Mit einem anspruchsvollen Restprogramm muss Leipzig konstant punkten, um Platz 4 zu verteidigen.
-
SC Freiburg: Trotz der negativen Tordifferenz bleibt Freiburg im Rennen um die Champions League, muss jedoch auf Ausrutscher der Konkurrenz hoffen.
-
1. FSV Mainz 05: Ein schwieriges Restprogramm mit Spielen gegen Bayern und Leverkusen erschwert die Chancen auf die Champions-League-Qualifikation.
-
Borussia Dortmund: Mit einem machbaren Restprogramm und nur vier Punkten Rückstand auf Platz 4 hat der BVB realistische Chancen, sich für die Europa League zu qualifizieren.
-
Werder Bremen: Die aktuelle Formstärke spricht für Bremen. Mit einem günstigen Restprogramm könnten sie sich einen Platz in der Europa oder Conference League sichern.
-
Borussia Mönchengladbach: Ohne den Druck, sich für Europa qualifizieren zu müssen, könnte Gladbach befreit aufspielen und für Überraschungen sorgen.
-
FC Augsburg: Mit nur einem Punkt Rückstand auf Platz 9 und einem relativ ausgeglichenen Restprogramm könnte Augsburg noch in das Rennen um die Conference League eingreifen.
Fazit
Der Kampf um die europäischen Startplätze verspricht Spannung bis zum letzten Spieltag. Während Eintracht Frankfurt und RB Leipzig gute Ausgangspositionen für die Champions League haben, ist das Rennen um die Europa und Conference League völlig offen. Teams wie Borussia Dortmund, Werder Bremen und Borussia Mönchengladbach werden alles daransetzen, sich einen Platz im internationalen Geschäft zu sichern.
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal