Kanton Thurgau: Radarstandorte heute Mittwoch – aktuelle Kontrollpunkte auf Haupt- und Nebenstrassen

Mittwoch, 9. Juli 2025 – Die Kantonspolizei Thurgau setzt heute auf ein dichtes Netz an Geschwindigkeitskontrollen im ganzen Kantonsgebiet. Neben bekannten semistationären Messanlagen sind auch mobile Kontrollen im Einsatz, sowohl innerorts als auch auf den Autobahnabschnitten A1 und A7.

Bekannte Blitzerstandorte im Kanton Thurgau

Autobahnabschnitte (Lasermessanlagen):

  • A7 bei Frauenfeld

  • A1 bei Münchwilen

Mobile Radarkontrollen:

  • Im gesamten Kantonsgebiet, insbesondere an bekannten Unfallschwerpunkten, Schulwegen und Hauptverbindungsachsen. Die Einsätze finden auch nachts und am Wochenende statt.

Semistationäre Anlagen:

  • Vier semistationäre Blitzer sind rotierend aufgestellt – die genauen Standorte werden aus polizeitaktischen Gründen nicht im Voraus veröffentlicht. Es ist jedoch mit Einsätzen in verkehrsreichen Regionen wie Weinfelden, Kreuzlingen, Arbon oder Amriswil zu rechnen.

Polizeihintergrund

Die Kantonspolizei Thurgau verfolgt ein konsequentes Verkehrssicherheitskonzept. Ziel der heute durchgeführten Radarkontrollen ist es, schwere Unfälle zu vermeiden und Temposünder zur Verantwortung zu ziehen. Neben den sichtbaren Anlagen sind auch zivile Fahrzeuge mit Lasermesssystemen unterwegs.

Verhaltenstipps für Autofahrer

Fahren Sie angepasst und vorausschauend, vor allem in Wohnzonen und bei Schulen.

Beachten Sie Temporeduktionen an Baustellen auf der Autobahn.

Rechnen Sie mit versteckten mobilen Lasern auf Nebenstrassen.

Hinweis

Alle Standorte beruhen auf öffentlich kommunizierten Informationen sowie polizeiintern bekannten Schwerpunkten. Änderungen im Tagesverlauf sind jederzeit möglich.

Alle aktuellen Blitzermeldungen für den Kanton Thurgau findest du tagesaktuell auf imticker.ch.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

By imTicker

Ähnliche Artikel

No widgets found. Go to Widget page and add the widget in Offcanvas Sidebar Widget Area.
Die mobile Version verlassen