Buszwischenfall Gurtnellen UR: Fahrgast schlägt Chauffeur ins Gesicht

Buszwischenfall Gurtnellen: Ein stark alkoholisierter Mann griff einen Chauffeur tätlich an – er wurde festgenommen.

In Gurtnellen kam es am späten Mittwochabend zu einem gewalttätigen Zwischenfall in einem Linienbus. Ein 39-jähriger Passagier griff den Fahrer an und musste durch die Polizei in Gewahrsam genommen werden.

Am Mittwoch, dem 4. Juni 2025, gegen 23:00 Uhr, wurde die Kantonspolizei Uri über einen Zwischenfall in einem Linienbus informiert. Auf Höhe der Haltestelle Fellital kam es zu einer Eskalation: Ein 39-jähriger Schweizer beschimpfte den Buschauffeur massiv und schlug ihm ins Gesicht. Der Fahrer sah sich gezwungen, den Bus anzuhalten.

Dem Chauffeur gelang es, den aggressiven Fahrgast aus dem Fahrzeug zu befördern. Kurz darauf traf eine Polizeipatrouille ein.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte verhielt sich der Beschuldigte weiterhin äusserst renitent. Zur Eigensicherung wurde ihm Handfesselung angelegt und er wurde in Polizeigewahrsam genommen. Eine Atemalkoholprobe ergab einen Wert von 0.91 mg/l – was deutlich über dem strafrechtlich relevanten Grenzwert liegt.

Der Mann muss sich nun wegen mehrerer Delikte vor der Staatsanwaltschaft Uri verantworten.

Der Vorfall zeigt die zunehmenden Herausforderungen im öffentlichen Verkehr im Umgang mit alkoholisierten oder aggressiven Fahrgästen. Für Chauffeure wird es zunehmend wichtiger, geschult im Deeskalationsverhalten zu sein – gleichzeitig wächst die Bedeutung technischer Hilfsmittel wie Fahrerkabinen mit Trennscheiben oder Panikknöpfen.

Nach dem Angriff in einem Linienbus in Gurtnellen befindet sich der 39-Jährige in Polizeigewahrsam. Die Ermittlungen der Kantonspolizei und Staatsanwaltschaft Uri laufen. Der Fall unterstreicht die Bedeutung eines sicheren Arbeitsumfelds im öffentlichen Verkehr.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

By imTicker

Ähnliche Artikel

No widgets found. Go to Widget page and add the widget in Offcanvas Sidebar Widget Area.
Die mobile Version verlassen