KGM Torres 2025: SUV mit Kampfpreis sorgt für Aufsehen


Der KGM Torres 2025 bietet viel SUV fürs Geld. (Symbolbild)

Der KGM Torres 2025 bietet viel SUV für vergleichsweise wenig Geld

Der Automarkt ist in Bewegung – insbesondere im SUV-Segment. Mit dem neuen Torres 2025 positioniert sich der südkoreanische Hersteller KGM (ehemals SsangYong) offensiv im europäischen Wettbewerb. Grosse Abmessungen, robuste Optik und ein Einstiegspreis unter 35’000 Franken lassen aufhorchen. Was bietet das Fahrzeug wirklich, wie positioniert es sich technisch – und warum ist das Modell auch für die Schweiz interessant?

KGM ist die Nachfolgemarke des traditionsreichen Herstellers SsangYong. Nach finanziellen Turbulenzen wurde das Unternehmen 2022 restrukturiert und verfolgt seither eine auf europäische Märkte abgestimmte Produktstrategie. Der Torres wurde ursprünglich 2022 in Südkorea vorgestellt und wird seitdem laufend für weitere Märkte angepasst. Die 2025er-Version bringt Designanpassungen, ein optimiertes Antriebskonzept und neue Assistenzsysteme mit.

Das Fahrzeug ist als klassischer Kompakt-SUV positioniert – mit einem klar kantigen Design, das sich optisch an Offroader anlehnt. Zielgruppe sind laut Markteinschätzung preisbewusste Käuferinnen und Käufer, die ein geräumiges SUV suchen, jedoch keine Premium-Marke bezahlen wollen. Vergleichbare Modelle stammen etwa von Dacia, MG oder Hyundai.

Der KGM Torres 2025 wird seit Frühjahr 2025 in der Schweiz ausgeliefert. Die Einstiegsversion beginnt preislich bei rund 34’000 CHF, inklusive Allradantrieb und Automatikgetriebe. Das Modell wird über eine wachsende Zahl an Schweizer Vertragspartnern vertrieben.

Für den hiesigen Markt besonders relevant: Der Torres erfüllt die aktuellen Euro-6d-Abgasnormen und bietet Mildhybrid-Technologie in der Benzinvariante. Eine rein elektrische Version (EVX) ist separat erhältlich, jedoch in höherer Preisklasse.

In puncto Ausstattung zeigt sich das Modell wettbewerbsfähig: Bereits die Basisversion verfügt über digitale Instrumente, Navigationssystem, LED-Scheinwerfer und ein umfassendes Sicherheitspaket mit Notbremssystem und Spurhalteassistent. Die Garantie beträgt 5 Jahre oder 100’000 km – ein in dieser Preisklasse überdurchschnittliches Angebot.

Der KGM Torres 2025 basiert auf einer neu entwickelten Plattform, die für Hybrid- und Elektroantriebe ausgelegt ist. Das Modell ist 4,70 Meter lang, bietet bis zu 1’662 Liter Kofferraumvolumen bei umgeklappter Rückbank und eine maximale Anhängelast von 1’500 kg.

In unabhängigen Tests europäischer Fachmagazine wird das Fahrverhalten als solide bewertet, mit komfortabler Federung und ausreichend Leistung für Alltags- und Freizeitnutzer. Der kombinierte Verbrauch des Mildhybridmodells liegt bei 7,9 Litern/100 km (WLTP) – kein Topwert, aber im Rahmen des Segments.

Aufgrund des Preises ist der Torres in vielen Haushalten eine Alternative zu Gebrauchtwagen höherer Marken. Die einfach strukturierte Menüführung im Fahrzeug kommt auch Nutzern entgegen, die auf intuitive Bedienung setzen. Zudem ist das Modell bei Schweizer Leasinganbietern mit Raten ab ca. CHF 290 pro Monat erhältlich – ohne hohe Anzahlung.

Mit dem Torres 2025 bringt KGM ein SUV auf den Markt, das preislich unterhalb der etablierten Konkurrenz liegt, aber funktional mithalten kann. Die Kombination aus Raumangebot, Ausstattung und Garantieleistung macht das Modell besonders für preisbewusste Schweizer Käufer attraktiv. Ob sich das Fahrzeug langfristig auf dem Markt etabliert, hängt von Verfügbarkeit, Service-Netz und Nutzererfahrung ab – aber der Start ist technisch solide und marktwirtschaftlich gut positioniert.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal