Stromausfall legt Zürcher Innenstadt teilweise lahm


Fussgänger laufen auf den Schienen, weil die Trams nicht fahren. (Bildquelle: nzz.ch)

Bellevue, Limmatquai und Bahnhof Stadelhofen ohne Strom – Trams stehen still

Ein Stromausfall hat am Donnerstagabend für erhebliche Einschränkungen im Zentrum von Zürich gesorgt. Teile des Kreis 1 waren betroffen, darunter das Bellevue, der Bahnhof Stadelhofen sowie mehrere Tramlinien. Auch Geschäfte, Ampeln und Anzeigesysteme fielen aus. Die Ursache lag laut Elektrizitätswerk Zürich (EWZ) in einer Trafostation am Limmatquai. Bis spätestens 20 Uhr soll die Störung behoben sein.

Gegen 17:18 Uhr trat im Bereich Kreis 1 eine 22kV-Störung auf – das teilte das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (EWZ) am Donnerstag auf seiner Website mit. Betroffen war das Gebiet rund um das Limmatquai und den Bahnhof Stadelhofen. Laut nzz.ch berichtet lokalisierten die Fachleute die Ursache in einer Trafostation. Ein EWZ-Pikettdienst versuchte durch Umschaltungen, die Stromversorgung so rasch wie möglich wiederherzustellen.

Auswirkungen auf den Verkehr und öffentliche Infrastruktur

Die Tramverbindungen im betroffenen Bereich wurden unterbrochen – die Fahrzeuge blieben teilweise auf offener Strecke stehen. Besonders stark betroffen: die Tramhaltestelle Bellevue und der Bahnhof Stadelhofen. Auch die Ampeln in diesem Bereich fielen aus.

Anzeigetafeln und Lautsprecherdurchsagen funktionierten nicht mehr. Die SBB-Züge am Bahnhof Stadelhofen fuhren weiter, allerdings ohne visuelle oder akustische Fahrgastinformationen. Am Hauptbahnhof Zürich kam es laut EWZ und SBB zu keinen Beeinträchtigungen.

Auswirkungen auf Läden und Gewerbe

Zahlreiche Geschäfte im betroffenen Gebiet mussten vorübergehend schliessen oder improvisieren. Während die Migros am Stadelhofen weiterhin Strom hatte, standen Apotheke, Bäckerei und Läderach-Filiale ohne Elektrizität da. Auch in den umliegenden Strassen blieben zahlreiche Läden dunkel – Kartenzahlung und Kühlung fielen aus.

Für viele kleinere Betriebe bedeutete der Zwischenfall Umsatzeinbussen während der abendlichen Einkaufszeit. Sicherheitsbedenken gab es laut Stadtpolizei jedoch keine – auch, weil viele Systeme kurzfristig über Notstrom liefen.

Das EWZ teilte mit, dass die vollständige Wiederversorgung bis spätestens 20 Uhr erwartet werde. Eine genaue Ursache war zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch nicht bekannt – technisches Versagen in der Trafostation am Limmatquai wird jedoch vermutet.

Für die kommenden Stunden wurde zusätzliche Überwachung der Stromverteilung angekündigt, um ähnliche Vorfälle frühzeitig zu erkennen. Betroffene Haushalte und Betriebe können sich auf der EWZ-Webseite über Updates informieren.

Der Stromausfall in Zürich zeigt, wie empfindlich die urbane Infrastruktur auf technische Störungen reagiert – besonders in dicht frequentierten Zonen wie Bellevue oder dem Bahnhof Stadelhofen. Zwar verlief der Zwischenfall ohne Personenschäden, aber mit sichtbaren Auswirkungen auf Verkehr, Handel und öffentliche Ordnung. Die Analyse der Ursache wird zeigen, ob strukturelle Schwachstellen bestehen – oder es sich um einen Einzelfall handelt.

Am Donnerstagnachmittag liess ein Stromausfall auch die Forchbahn stillstehen.(Bildquelle: nzz.ch)
Im Bahnhof Stadelhofen waren die Läden dunkel.(Bildquelle: nzz.ch)
Rund um den Stadelhofen standen Trams und Forchbahn still.(Bildquelle: nzz.ch)

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal