Am Mittwochabend wurden in Kriens und Horw (LU) zwei Personen bei Unfällen erheblich verletzt – beide mussten ins Spital
Am Mittwochabend, 21. Mai 2025, kam es im Kanton Luzern zu zwei Verkehrsunfällen mit erheblichen Verletzungsfolgen: In Kriens (LU) verlor eine Postzustellerin in einer Kurve die Kontrolle über ihr Elektrofahrzeug und stürzte eine Böschung hinunter. In Horw (LU) verunfallte ein E-Bike-Fahrer aus bislang ungeklärter Ursache. Beide Personen wurden durch den Rettungsdienst 144 ins Spital überführt.
Verkehrsunfälle mit E-Fahrzeugen – ob E-Bike oder Zustellfahrzeug – nehmen schweizweit zu. Besonders bei Nässe oder in Kurvenlagen besteht erhöhte Unfallgefahr. Die Klösterlistrasse in Kriens ist kurvenreich und bekannt für anspruchsvolle Fahrbedingungen, auch die Technikumstrasse in Horw gilt als neuralgischer Punkt im Pendlerverkehr.
Die Luzerner Polizei warnt regelmässig vor Rutschgefahr auf schlecht einsehbaren Strassenabschnitten.
Beide Unfälle zeigen, wie anfällig leichte Elektrofahrzeuge bei instabilen Bedingungen sein können. Die Polizei hat in beiden Fällen Untersuchungen zum Unfallhergang eingeleitet. Hinweise auf Fremdverschulden liegen bisher nicht vor.
Für betroffene Strassenabschnitte werden ggf. zusätzliche Sicherheitshinweise geprüft – etwa Temporeduktionen oder verbesserte Signalisation.
Zwei Menschen wurden am Mittwochabend in Kriens (LU) und Horw (LU) bei Verkehrsunfällen erheblich verletzt. Die Einsätze zeigen erneut, wie wichtig angepasstes Fahrverhalten und Sicherheitsbewusstsein im Alltag sind – insbesondere mit E-Fahrzeugen. Die Polizei bittet um besondere Vorsicht in Kurvenlagen und bei Fahrten in der Dämmerung.
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal