Gotthardroute: Stau in beide Richtungen am Freitagnachmittag


Chiasso S. (Bildquelle: gotthard-traffic.ch)

Erhebliche Verkehrsüberlastung bei Göschenen UR und Chiasso TI – Kolonnen bis über 2 km

Am Freitagnachmittag, 16. Mai 2025, um 16:40 Uhr, kam es auf der Gotthardachse in beiden Fahrtrichtungen zu massivem Rückstau. Besonders betroffen waren die Abschnitte bei Göschenen UR (Nordportal des Gotthardtunnels) sowie am Grenzübergang Chiasso TI. Die Fahrzeuge stauten sich kilometerweit zurück.

Göschenen UR: Stau vor dem Nordportal des Gotthardtunnels

In Fahrtrichtung Süden staute sich der Verkehr vor dem Gotthardtunnel-Nordportal bei Göschenen UR deutlich. Die Kolonne bestand aus einem hohen Anteil an Lastwagen, ergänzt durch zahlreiche PW. Sichtbar waren mehr als 30 Fahrzeuge, die sich über eine geschätzte Länge von mindestens 1 bis 2 Kilometern zogen.

Wartezeit: zwischen 15 und 25 Minuten
Fahrweise: überwiegend stehend oder im Schritttempo

Ein Ende des Rückstaus war im Bild nicht erkennbar – eine vollständige Auflösung der Staulänge ist nur vor Ort oder via TCS genau bestimmbar.

Chiasso TI: Rückstau an der Grenze – beide Richtungen betroffen

Am Grenzübergang Chiasso TI kam es um 16:39 Uhr ebenfalls zu erheblichem Rückstau – in beiden Richtungen:

  • Chiasso Nord (Fahrtrichtung Süden, nach Italien):
    Staulänge: mindestens 1 bis 1,5 km
    Wartezeit: ca. 15 bis 25 Minuten
    Verkehrsbild: durchgehend dichter Kolonnenverkehr auf drei Spuren, sichtbar weit über den Bildbereich hinaus

  • Chiasso Süd (Fahrtrichtung Norden, in die Schweiz):
    Staulänge: rund 1 bis 1,2 km
    Wartezeit: ca. 10 bis 15 Minuten
    Verkehrsfluss: zähfliessend mit dichter Fahrzeugdichte auf mehreren Spuren

Beide Richtungen sind stark belastet – typische Freitagnachmittagsstaus im Grenzraum mit hoher Pendler- und Transitlast.

Empfehlung für Verkehrsteilnehmende

  • In Göschenen UR wird empfohlen, regelmässig Verkehrsbulletins zu prüfen und ausreichend Zeit einzuplanen.

  • In Chiasso TI kann die Situation je nach Grenzabfertigung rasch schwanken – Alternativrouten (Stabio, Ponte Tresa) bieten sich an, sofern zulässig.

  • Generell gilt: Rettungsgasse bilden, nicht auf Pannenstreifen ausweichen, vorausschauend fahren.

Die Gotthardroute bleibt auch am Nachmittag des 16. Mai 2025 ein Schlüsselpunkt für den Transitverkehr – mit Staus auf beiden Seiten der Alpen. In Göschenen UR wie auch Chiasso TI sind Reisende stark betroffen, Verzögerungen sind unvermeidbar. Eine Beruhigung der Lage ist vorerst nicht abzusehen.

Chiasso N. (Bildquelle: gotthard-traffic.ch)

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

Die mobile Version verlassen