Erweiterung Rötihof in Solothurn: Siegerprojekt für Neubau steht fest


(Bildquelle: so.ch)

Projekt «dŭrōn» von HILDEBRAND STUDIOS AG überzeugt das Preisgericht

Die kantonale Verwaltung Solothurn plant eine zentrale Standortkonzentration für rund 800 Mitarbeitende. Im Rahmen eines Projektwettbewerbs setzte sich das Projekt «dŭrōn» der HILDEBRAND STUDIOS AG Zürich durch. Vom 17. bis 21. Mai 2025 werden alle Wettbewerbsbeiträge öffentlich ausgestellt.

Ziel: Zentraler Verwaltungsstandort für mehr Effizienz

Derzeit arbeiten in Solothurn rund 1’800 Mitarbeitende der kantonalen Verwaltung in fünf Departementen, verteilt auf 27 Liegenschaften, wovon 14 gemietet sind. Die jährlichen Bruttomietkosten belaufen sich auf 6,5 Mio. Franken. Durch die Realisierung eines neuen, zentralen Gebäudes im Rötihof-Areal sollen langfristig Synergien geschaffen und Mietkosten reduziert werden.

Rückblick: Jahrzehntelange Zwischenlösung als Kostenfaktor

Die dezentrale Struktur der Verwaltung ist unter anderem das Ergebnis einer verpassten Chance im Jahr 1980: Damals lehnte das Solothurner Stimmvolk einen Planungskredit von 775’000 Franken für einen Verwaltungsneubau an der «Sandmatt» ab. Die seither entstandenen Mietkosten und Umnutzungsaufwendungen summieren sich laut Kanton auf über 200 Millionen Franken – allein in den vergangenen vier Jahrzehnten.

Siegerprojekt «dŭrōn»: Wettbewerb erfolgreich abgeschlossen

Mit dem Projektwettbewerb für die Erweiterung des Rötihofs wurde ein nächster Schritt in Richtung Verwaltungszentralisierung gemacht. Das Zürcher Architekturbüro HILDEBRAND STUDIOS AG überzeugte die Jury mit einem Entwurf, der funktionale Anforderungen und städtebauliche Qualität vereint. Die Projektbeiträge sind ab 17. Mai 2025 in einer öffentlichen Ausstellung einsehbar.

Mit dem Entscheid zugunsten des Projekts «dŭrōn» konkretisiert sich ein zentrales Bauvorhaben der Solothurner Verwaltung. Nach Jahrzehnten dezentraler Lösungen ist damit ein wichtiger Schritt zur Optimierung der kantonalen Infrastruktur getan.

(Bildquelle: so.ch)