Carlo Ancelotti verlässt Real Madrid und wird Nationaltrainer Brasiliens. Nachfolger bei den Königlichen soll Bayer-Leverkusen-Meistertrainer Xabi Alonso werden.
Nach monatelangen Spekulationen ist es nun offiziell: Carlo Ancelotti wird nach Saisonende Real Madrid verlassen und als erster ausländischer Nationaltrainer die brasilianische Seleção übernehmen. Das bestätigte der brasilianische Verband CBF am Samstagmorgen. Ancelotti, derzeit noch Chefcoach der Königlichen, wird den brasilianischen WM-Kader erstmals am 26. Mai benennen.
Brasilien holt den „grössten Trainer der Welt“
Die Verpflichtung soll Brasiliens Anlauf auf den sechsten WM-Titel strategisch untermauern. Ancelotti folgt auf eine Interimsphase unter Fernando Diniz, der zuletzt parallel Fluminense trainierte.
Xabi Alonso folgt auf Ancelotti – Rückkehr zu Real Madrid
Mit dem bestätigten Abgang Ancelottis ist auch der Weg für Xabi Alonso frei: Der 42-jährige Erfolgstrainer von Bayer 04 Leverkusen wird seinen Posten nach dem letzten Bundesligaspiel räumen. Real Madrid wird ihn zeitnah vorstellen – bereits zur Klub-WM im Juni soll er die Mannschaft übernehmen.
Alonso hatte in Leverkusen ein goldenes Kapitel geschrieben: Meisterschaft, Pokalfinale, Europa-League-Final – und das mit einer fast perfekten Saison.
Real Madrid: Enttäuschende Saison trotz hoher Erwartungen
Der Abschied Ancelottis ist auch das Resultat einer durchwachsenen Spielzeit. Nachdem Real Madrid im Vorjahr die Champions League triumphal gegen Dortmund gewann, blieb 2025 der internationale Erfolg aus. Im Viertelfinale der Königsklasse scheiterte man klar am FC Arsenal.
Auch im Pokalfinale unterlag man dem FC Barcelona, was in Madrid traditionell besonders schmerzt. Die Meisterschaft ist ebenfalls kaum noch zu holen – ausgerechnet im letzten Clásico verlor man mit 3:4 gegen Barça, das nun unter Hansi Flick fast uneinholbar vorne liegt.
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal