Schwerer Unfall im Gotthardtunnel: Motorradfahrer schwer verletzt

Schwerer Verkehrsunfall im Leventinatal sorgt für mehrstündige Sperrung im Gotthardtunnel

Am Sonntagnachmittag kam es im Gotthard-Autobahntunnel zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Motorrad prallte frontal in ein entgegenkommendes Auto – zwei Personen wurden verletzt, eine davon lebensgefährlich.

Der Gotthard gehört zu den wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen Europas. Immer wieder kommt es dort zu schweren Zwischenfällen. Erst Anfang Mai warnte die Kantonspolizei vor riskantem Fahrverhalten im Tunnel.

Laut Angaben der Kantonspolizei ereignete sich der Unfall am 11.05.2025 gegen 17.20 Uhr. Ein 68-jähriger italienischer Motorradfahrer, wohnhaft in Deutschland, verlor aus bislang ungeklärten Gründen die Kontrolle und geriet auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte er frontal mit dem Auto eines 59-jährigen Schweizers.
Die Beifahrerin auf dem Motorrad, eine 66-jährige Deutsche, erlitt schwere Verletzungen. Der Motorradfahrer schwebt laut ersten ärztlichen Einschätzungen in Lebensgefahr. Die Insassen des Autos blieben unverletzt.

Der Tunnel musste für rund drei Stunden komplett gesperrt werden. Dies führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen im Leventinatal und auf den Ausweichrouten über die Alpenpässe. Die Unfallursache ist noch unklar – die Polizei ermittelt. Eine Zunahme schwerer Motorradunfälle könnte erneut Sicherheitsdebatten auslösen.

Was tun bei Tunnelsperrung auf der A2?

  • Verkehrsmeldungen über Radio SRF 1 oder TCS-App prüfen

  • Alternativrouten: San-Bernardino-Route oder Simplon

  • Warndreieck, Warnweste und Erste-Hilfe-Kasten griffbereit halten

Der schwere Frontalzusammenstoss im Gotthard-Tunnel zeigt, wie schnell sich kritische Situationen entwickeln können. Die Ermittlungen zur Unfallursache laufen, eine offizielle Stellungnahme steht noch aus.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

Ähnliche Artikel

No widgets found. Go to Widget page and add the widget in Offcanvas Sidebar Widget Area.
Die mobile Version verlassen