Das älteste Lebewesen der Welt: Unglaubliche Lebensdauer, echte Fakten

Avatar-Foto

ByimTicker

Freitag, 2. Mai 2025 , , , ,

Pando, Baum (Symbolbild)

Es lebt seit Jahrtausenden – und ist bis heute aktiv

Was ist das älteste Lebewesen auf der Erde? Eine Schildkröte mit 190 Jahren? Ein Baum, der 5.000 Jahre zählt? Oder doch etwas völlig anderes? Die Antwort überrascht: Das älteste bekannte Lebewesen der Welt ist kein Tier und auch keine einzelne Pflanze, sondern eine Kolonie oder Organismusstruktur, die sich über Jahrtausende erhalten hat – und dabei teilweise noch heute lebt.

In diesem Artikel klären wir, welche Organismen als älteste Lebewesen gelten, wie ihr Alter bestimmt wurde und warum es in der Biologie verschiedene Definitionen von „Alter“ gibt.

Die Cyanobakterien-Fossilien – 3,5 Milliarden Jahre

Technisch gesehen sind die ältesten Lebensformen sogenannte Stromatolithen, die von Cyanobakterien gebildet wurden – mikrobiellen Matten, die in Australien nachgewiesen wurden. Die ältesten Fossilien dieser Art sind 3,5 Milliarden Jahre alt. Sie gelten als Beweis für sehr frühes Leben auf der Erde – auch wenn es sich dabei nicht mehr um lebende Organismen handelt.

Ältester (noch lebender) Einzelorganismus: Die Fichte „Old Tjikko“

  • Alter: etwa 9.560 Jahre

  • Ort: Schweden, Fulufjället Nationalpark

  • Art: Gemeine Fichte

  • Besonderheit: Nicht der Baumstamm selbst, sondern das Wurzelsystem lebt seit fast 10.000 Jahren. Der sichtbare Baum stirbt regelmässig ab und regeneriert sich durch vegetative Klone.

Diese langlebige Lebensform wurde mittels Radiokarbon-Datierung von unterirdischen Holzresten datiert.

Ältester Klonkolonie-Organismus: Die Pando-Zitterpappel in den USA

  • Alter: geschätzt über 80.000 Jahre

  • Ort: Fishlake National Forest, Utah (USA)

  • Art: Amerikanische Zitterpappel

  • Besonderheit: „Pando“ ist ein genetisch identischer Klon, der über ein riesiges Wurzelsystem wächst. Alle sichtbaren Bäume sind Teil desselben Organismus. Das Klonsystem gilt als das älteste bekannte zusammenhängende Lebewesen der Erde.

 Ältestes Tier: Die Riesenschildkröte „Jonathan“

  • Geboren: ca. 1832

  • Alter: über 190 Jahre (Stand 2025)

  • Ort: St. Helena (britisches Überseegebiet)

  • Art: Seychellen-Riesenschildkröte

  • Besonderheit: Jonathan ist das älteste bekannte noch lebende Landtier. Er lebt im Garten des Gouverneurssitzes und wird regelmässig medizinisch betreut.

Was „ältestes Lebewesen“ wirklich bedeutet

Es kommt darauf an, wie man „Lebewesen“ definiert:

  • Einzelindividuum: etwa 500–10.000 Jahre (z. B. Old Tjikko)

  • Klonkolonie: bis zu 80.000 Jahre (z. B. Pando)

  • Fossile Lebensformen: über 3 Milliarden Jahre alt (nicht mehr lebend)

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

Schreibe einen Kommentar