Die vergessenen Schweizer Inseln – stille Schätze inmitten der Seen

Avatar-Foto

ByimTicker

Donnerstag, 1. Mai 2025 , , , ,

Bodensee (Symbolbild)

In der Schweiz denken viele bei „Insel“ spontan an die Île Saint-Pierre im Bielersee oder die Ufenau im Zürichsee. Doch zwischen den bekannten Namen gibt es sie tatsächlich: die kleinen, oft übersehenen Inseln, die inmitten glasklarer Seen ruhen – voller Geschichte, Natur und stillem Reiz.

Kleine Flächen, grosse Geschichten

Viele Schweizer Seen beherbergen Inseln mit bewegter Vergangenheit, einst Klöster, Einsiedeleien oder strategische Posten. Andere sind heute streng geschützte Naturräume, die seltene Vögel und Pflanzen beheimaten. Doch nur wenige stehen im Rampenlicht.

Die unbekannte Schwester der Saint-Pierre-Insel: Île du Château

Im Bielersee liegt unweit der berühmten Île Saint-Pierre die viel kleinere Île du Château, auch Schlossinsel genannt – eine ehemalige Festungsinsel. Heute ist sie verwildert, kaum zugänglich und fast vergessen, obwohl sie einst Teil eines Verteidigungskonzepts war.

Entdeckungsziel für Naturfreunde: Werd-Inseln (Bodensee)

Im Schweizer Teil des Bodensees liegen die Werd-Inseln – nur zu Fuss über einen Damm erreichbar. Sie bestehen aus drei kleinen Landflächen, wovon die grösste von Franziskanermönchen bewohnt wird. Ein Ort der Stille mit religiöser Tiefe – und ökologischer Bedeutung. Die kleineren Inseln stehen unter Naturschutz und sind Brutplätze für Wasservögel.

Insel Lorelei – die geheime Oase im Greifensee

Kaum bekannt, aber ein echter Geheimtipp: die Lorelei-Insel im Greifensee (ZH). Sie ist klein, bewaldet, liegt inmitten des geschützten Flachsees – und darf aus Naturschutzgründen nicht betreten werden. Sie erinnert daran, wie fragil manche Ökosysteme sind.

Vergessen heisst nicht bedeutungslos

Viele dieser Inseln sind nicht erschlossen – und das ist auch gut so. Sie bieten Rückzugsräume für Tiere, regulieren Kleinstökosysteme und bewahren Landschaftsgeschichte. Manche dienten als Orte des Exils oder der Besinnung. Ihre Nutzung reicht von Fischerei über Klosterleben bis zu militärischen Zwecken.

Die vergessenen Inseln der Schweiz sind stille Zeitzeugen – oft nur wenige Quadratmeter gross, aber voller Symbolik. Wer sie nicht betritt, sondern betrachtet, kann die leise Schönheit der unberührten Schweiz erleben.

Bielersee, Bern (Symbolbild)

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

Schreibe einen Kommentar