Warum Männer im Stehen pinkeln – und ob das gesund ist


Hinweisschild: Bitte im Sitzen pinkeln. (Symbolbild)

Das Thema, ob Männer im Stehen oder Sitzen urinieren sollten, ist nicht nur eine Frage der Gewohnheit, sondern auch der Gesundheit. Besonders bei Prostataproblemen kann die Wahl der Position entscheidend sein. In Deutschland (D) und anderen Ländern wird das Sitzpinkeln zunehmend diskutiert und praktiziert.

Historisch gesehen ist das Stehpinkeln bei Männern die Norm, bedingt durch anatomische Unterschiede und kulturelle Prägungen. In westlichen Gesellschaften hat sich diese Praxis etabliert, während in anderen Kulturen unterschiedliche Gewohnheiten bestehen.

In Deutschland (D) geben laut einer YouGov-Umfrage 40 % der Männer an, regelmässig im Sitzen zu urinieren. Besonders ältere Männer und solche mit Prostatabeschwerden profitieren von dieser Position, da sie eine vollständigere Blasenentleerung ermöglicht und somit gesundheitliche Vorteile bietet.

Studien, wie die des Leiden University Medical Center (NL), zeigen, dass das Sitzen beim Urinieren die Beckenbodenmuskulatur entspannt und somit den Harnfluss verbessert. Zudem wird die Verbreitung von Urinspritzern im Badezimmer reduziert, was hygienische Vorteile mit sich bringt.

Ein Urologe bemerkte, dass jüngere Generationen eher bereit sind, sich beim Urinieren hinzusetzen, was auf veränderte Rollenbilder und ein gesteigertes Hygienebewusstsein zurückzuführen sein könnte.

Ob im Stehen oder Sitzen – die Wahl der Urinierposition kann Auswirkungen auf die Gesundheit und Hygiene haben. Besonders bei Prostatabeschwerden empfiehlt sich das Sitzen. Letztlich sollte jeder Mann die Position wählen, die für ihn am angenehmsten und gesundheitlich sinnvollsten ist.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

Schreibe einen Kommentar