Geschwindigkeitskontrollen: Aktuelle Radarstandorte im Kanton St. Gallen


Radar(Symbolbild)

Die Kantonspolizei St. Gallen veröffentlicht regelmässig die Standorte ihrer semistationären Radaranlagen – ein Beitrag zur Verkehrssicherheit im Kanton.

Im Kanton St. Gallen werden zur Förderung der Verkehrssicherheit semistationäre Radaranlagen eingesetzt. Diese dienen der Überwachung der Geschwindigkeit und sollen Verkehrsunfälle durch überhöhte Geschwindigkeit verhindern. Die Kantonspolizei informiert die Bevölkerung regelmässig über die aktuellen Standorte dieser Anlagen

Die Kantonspolizei St. Gallen setzt semistationäre Radaranlagen ein, um die Einhaltung der Geschwindigkeitsvorschriften zu überwachen. Diese Massnahme zielt darauf ab, die Zahl der Verkehrsunfälle zu reduzieren und die Sicherheit auf den Strassen zu erhöhen. Die Standorte dieser Anlagen werden regelmässig aktualisiert und der Öffentlichkeit mitgeteilt.

Gemeinde Ort Strasse
Uzwil Niederuzwil Bahnhofstrasse
Berneck Heerbrugg Bahnstrasse
Eschenbach Goldingen Bürgstrasse
Sargans Sargans Rheinstrasse
Mosnang Mühlrüti Staatsstrasse
Nesslau Neu St. Johann Toggenburgerstrasse
Mörschwil Riedern/Fahrn Rorschacherstrasse
Au Au Rosenbergsaustrasse
Oberbüren Oberbüren Oberbürer-Niederwilerstrasse
Bad Ragaz Bad Ragaz Autobahn A13
St. Gallen St. Gallen Autobahn A1

Die Kantonspolizei St. Gallen aktualisiert die Liste der semistationären Radaranlagen regelmässig, um Transparenz zu schaffen und die Verkehrsteilnehmenden zu sensibilisieren. Die Veröffentlichung der Standorte dient nicht nur der Information, sondern soll auch präventiv wirken, indem sie die Fahrerinnen und Fahrer zur Einhaltung der Geschwindigkeitsvorschriften motiviert.

Für viele Verkehrsteilnehmende sind Radarkontrollen ein Anreiz, die Geschwindigkeit zu reduzieren und vorsichtiger zu fahren. Die Kenntnis über die Standorte der Radaranlagen kann dazu beitragen, das Bewusstsein für die eigene Fahrweise zu schärfen und somit die Sicherheit auf den Strassen zu erhöhen.

Die regelmässige Veröffentlichung der Standorte semistationärer Radaranlagen durch die Kantonspolizei St. Gallen ist ein wichtiger Schritt zur Förderung der Verkehrssicherheit. Indem die Bevölkerung über die Kontrollen informiert wird, können Geschwindigkeitsüberschreitungen reduziert und Unfälle verhindert werden. Es liegt in der Verantwortung jedes Einzelnen, die Verkehrsregeln einzuhalten und somit zur Sicherheit aller beizutragen

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

Schreibe einen Kommentar