4-Tage-Woche in der Schweiz: Erste Pilotprojekte zeigen Hürden und Chancen

Avatar-Foto

ByimTicker

Dienstag, 29. April 2025 , , , ,

4-Tage-Woche(Symbolbild)

Pilotprojekte aus der Schweiz belegen: Die 4-Tage-Woche bringt Vorteile, stellt Unternehmen aber auch vor neue Herausforderungen.

Die Diskussion über die Einführung einer 4-Tage-Woche gewinnt in der Schweiz zunehmend an Fahrt. Erste Pilotprojekte liefern spannende Erkenntnisse darüber, wie sich Arbeitszeitverkürzung auf Produktivität, Mitarbeitermotivation und Unternehmenserfolg auswirkt. International zeigen sich teils ähnliche, teils kontrastierende Entwicklungen, die die Relevanz des Themas unterstreichen.

Die Idee einer 4-Tage-Woche existiert schon seit den 1970er-Jahren, doch erst in den letzten Jahren bekam sie durch die Digitalisierung und den Wertewandel in der Arbeitswelt neuen Auftrieb. Studien zeigen, dass verkürzte Arbeitszeiten nicht nur die Work-Life-Balance verbessern, sondern auch die Produktivität steigern können. Global sind Länder wie Island und Neuseeland Vorreiter auf diesem Gebiet.

In der Schweiz haben KMUs wie die IT-Firma Inacta und das Start-up Tocco die 4-Tage-Woche testweise eingeführt. Laut Unternehmensangaben sank die Zahl der Krankmeldungen um 20 %, während die Produktivität stabil blieb. Eine Umfrage unter 50 Schweizer Start-ups ergab: 68 % sehen die 4-Tage-Woche positiv, 24 % neutral, 8 % negativ.

Eine 2022 in Grossbritannien durchgeführte Studie mit 70 Unternehmen zeigte, dass 92 % der Firmen die 4-Tage-Woche nach dem Pilotprojekt beibehielten. Wissenschaftler der Universität Zürich beobachten ähnliche Effekte: Weniger Stress, höhere Zufriedenheit, aber auch Risiken wie erhöhter Leistungsdruck in der verkürzten Woche. Besonders produktionsintensive Branchen sehen noch Hürden in der Umsetzbarkeit.

Die ersten Pilotprojekte in der Schweiz zeigen: Die 4-Tage-Woche ist machbar – unter bestimmten Voraussetzungen. Flexibilität, Vertrauen und eine angepasste Unternehmenskultur sind entscheidend. Mit Blick auf internationale Erfolge könnte die 4-Tage-Woche auch hierzulande Schule machen.

Schreibe einen Kommentar