Thun (BE)/Zeugenaufruf: Hund von Auto erfasst und tödlich verletzt

Avatar-Foto

ByimTicker

Samstag, 26. April 2025 , , , ,

(Symbolbild: Kapo BE)

Hund von Lieferwagen erfasst: Polizei Thun (BE) bittet um Zeugenhinweise

Am Freitagmorgen, 25. April 2025, ereignete sich in Thun (BE) ein tragischer Verkehrsunfall, bei dem ein Hund von einem Lieferwagen erfasst und tödlich verletzt wurde. Die Kantonspolizei Bern bittet die Bevölkerung nun um Hinweise.

Unfallhergang und erste Erkenntnisse

Gemäss ersten Ermittlungen war gegen 8.25 Uhr ein weisser Lieferwagen mit offener Ladefläche auf der Hofstettenstrasse von Hünibach (BE) in Richtung Zentrum Thun (BE) unterwegs. In diesem Moment riss sich ein angeleinter Hund von seiner Halterin los und sprang unvermittelt auf die Strasse. Der Hund wurde vom herannahenden Lieferwagen erfasst und tödlich verletzt.

Der Fahrer des Lieferwagens bremste, hielt kurz an, setzte seine Fahrt jedoch fort, ohne auszusteigen oder sich um den Vorfall zu kümmern.

Ermittlungen und Zeugenaufruf

Die Kantonspolizei Bern hat unter der Leitung der regionalen Staatsanwaltschaft Oberland die Ermittlungen aufgenommen. Im Vordergrund steht insbesondere die Identifikation der lenkenden Person des weissen Lieferwagens.

Personen, die den Unfall an der Hofstettenstrasse beobachtet haben oder Angaben zum Fahrzeug beziehungsweise zur fahrzeugführenden Person machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +41 33 227 61 11 zu melden.

Rechtlicher Hintergrund und Verantwortung

Das Schweizer Recht sieht vor, dass Beteiligte nach einem Verkehrsunfall anhalten und ihre Personalien angeben müssen — auch im Falle von Unfällen mit Tieren. Die Weiterfahrt ohne Meldung stellt eine Straftat dar.

Emotionale Folgen für Tierhalter und Gesellschaft

Für viele Menschen ist der Hund ein vollwertiges Familienmitglied. Entsprechend schwer wiegt der Verlust, besonders unter solch tragischen Umständen. Neben der emotionalen Belastung für die Halterin steht die Verantwortung jedes Verkehrsteilnehmers im Fokus.

Abschluss:

Jede Hilfe zählt: Wenn Sie etwas beobachtet haben, melden Sie sich bitte bei der Polizei. Nur so kann der Vorfall vollständig aufgeklärt werden. Helfen Sie mit, die Verantwortung im Strassenverkehr einzufordern.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal