Tour de Romandie 2025: Sperrungen und Verkehrsbehinderungen im Kanton Freiburg

Avatar-Foto

ByimTicker

Freitag, 25. April 2025 , , , ,

Symbolbild (Kapo FR)

Am Mittwoch, 30. April 2025, führt die Tour de Romandie durch den Kanton Freiburg. Entlang der Strecke ist mit erheblichen Verkehrsbehinderungen zu rechnen – insbesondere in Düdingen und auf der A12.

Die 78. Austragung der Tour de Romandie findet vom 29. April bis 4. Mai 2025 statt. Am Mittwoch, 30. April, startet die erste Etappe in Münchenstein (Kanton Basel-Landschaft) und endet in der Stadt Freiburg. Die rund 194 Kilometer lange Strecke durchquert mehrere Bezirke im Kanton Freiburg.

Wie die Behörden mitteilen, ist mit Verkehrseinschränkungen entlang der gesamten Etappe zu rechnen. Besonders betroffen: die Region Düdingen. Dort werden die Ausfahrten der Autobahn A12 zwischen 16.30 Uhr und 17.30 Uhr vollständig gesperrt.

Die Tourkarawane startet gegen 12.30 Uhr in Münchenstein und erreicht am Nachmittag den Kanton Freiburg. Die Radprofis durchqueren folgende Ortschaften:

Joressens – Mur – Guévaux – Vallamand – Salavaux – Faoug – Murten – Burg – Salvenach – Gurmels – Kleingurmels – Düdingen – Jetschwil – Mariahilf – Tafers – St. Ursen – Tasberg – Römerswil – Bourguillon

Die Zieleinfahrt erfolgt auf dem Boulevard de Pérolles in Freiburg um zirka 17.30 Uhr.

Die Behörden bitten alle Verkehrsteilnehmenden, ihre Fahrten vorausschauend zu planen und alternative Routen zu wählen. Entlang der Strecke gelten temporäre Halteverbote, und es ist mit lokalen Sperrungen und Verkehrslenkungen zu rechnen.

Insbesondere im Raum Düdingen und entlang der A12 werden starke Behinderungen erwartet. Signalisationen und Anweisungen der Sicherheitsposten sind unbedingt zu beachten.

Zuschauerinnen und Zuschauer werden zudem gebeten, folgende Sicherheitsregeln einzuhalten:

  • Abstand zur Fahrbahn halten
  • Kinder stets beaufsichtigen
  • Haustiere unter Kontrolle halten
  • Niemals auf die Strasse treten oder sich darüber beugen

Die Tour de Romandie ist ein bedeutendes Mehretappenrennen und Teil der UCI WorldTour. Sie gilt als wichtige Vorbereitung auf den Giro d’Italia und zieht jährlich zahlreiche internationale Teams und Fans an.

Die diesjährige Auftaktetappe mit Ziel in Freiburg wird von mehreren Polizeidiensten, freiwilligen Helfern und Verkehrsorganen abgesichert. Ziel ist es, den sportlichen Ablauf mit der Sicherheit für Fahrer und Publikum zu verbinden.

Wer die Tour de Romandie live verfolgen möchte, sollte frühzeitig anreisen und öffentliche Verkehrsmittel nutzen. Viele Streckenabschnitte sind nur zu Fuss erreichbar. Für alle, die nicht direkt an der Strecke wohnen, gilt: Wenn möglich, auf Fahrten zwischen 15.00 und 18.00 Uhr im betroffenen Gebiet verzichten.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal