Radarfallen in Basel-Stadt (BS): Diese Orte sind überwacht

Avatar-Foto

ByimTicker

Donnerstag, 24. April 2025 , , , ,

Symbolbild einer mobilen Radarkontrolle

Geschwindigkeitskontrollen Basel-Stadt: Sicherheit im Fokus

Die Kantonspolizei Basel-Stadt (BS) setzt moderne Technologien zur Verkehrsüberwachung ein. Ob fest installierte Radar- und Rotlichtanlagen oder mobile Geräte – sie alle dienen einem Ziel: mehr Sicherheit im Strassenverkehr.

Rotlicht- und Geschwindigkeitsanlagen in Basel (BS)

Die folgenden Kreuzungen werden von der Polizei Basel-Stadt dauerhaft überwacht:

  1. Feldbergstrasse / Klybeckstrasse
  2. Wasgenring / Blotzheimerstrasse
  3. Laupenring / Morgartenring
  4. Nauenstrasse / Peter Merian-Strasse
  5. Steinengraben / Leonhardstrasse
  6. Steinenring / Viaduktstrasse
  7. St. Jakobs-Strasse / Jacob-Burckhardt-Strasse
  8. Gundeldingerstrasse / Ach.-Bischoff-Strasse

Reine Geschwindigkeitsüberwachung in Basel (BS)

Auch ohne Rotlichtüberwachung gibt es fest installierte Blitzer, die ausschliesslich der Geschwindigkeitsmessung dienen:

  1. Bäumlihofstrasse
  2. Autobahn A2 (Bethesda-Wall)
  3. Autobahn A2 (Schwarzwaldtunnel)

Was du beachten solltest

Radarwarner und das Weitergeben von Blitzermeldungen während der Fahrt sind in der Schweiz verboten. Wer sich jedoch im Vorfeld über Kontrollstellen informieren möchte, darf dies auf seriösen Medienportalen.

Warum diese Kontrollen sinnvoll sind.

Verkehrsunfälle durch zu hohe Geschwindigkeit gehören zu den häufigsten Unfallursachen in der Schweiz. Basel-Stadt (BS) geht gezielt gegen diese Gefahr vor – vor allem an neuralgischen Kreuzungen, Schulwegen oder auf stark befahrenen Strecken.

Fazit:

Die Verkehrskontrollen in Basel-Stadt (BS) schützen Leben. Wer sich an die Regeln hält und vorausschauend fährt, trägt zu einem sicheren Miteinander auf Basels Strassen bei.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal