Mobile Blitzer in Solothurn (SO)– aktuelle Radarstandorte


(Symbolbild)

Mobile Geschwindigkeitskontrollen: Sicherheit statt Schikane

Die Kantonspolizei Solothurn führt regelmässig mobile Radarkontrollen durch – nicht zur Schikane, sondern zum Schutz. In diesem Beitrag erfährst du, wo derzeit kontrolliert wird, warum das wichtig ist und wie du sicher unterwegs bleibst.

Warum es mobile Geschwindigkeitskontrollen braucht

Zu hohe Geschwindigkeit gehört schweizweit zu den Hauptursachen für Verkehrsunfälle. Besonders innerorts, auf Schulwegen oder an gefährlichen Kreuzungen setzt die Kantonspolizei Solothurn deshalb auf mobile Radargeräte. Diese Standorte wechseln regelmässig – so bleiben Temposünder nicht unentdeckt.

Aktuelle Radarstandorte im Kanton Solothurn

Stand April 2025

  • Solothurn Stadt (SO): Bielstrasse, Wengistrasse
  • Grenchen (SO): Bettlachstrasse, Tunnelstrasse
  • Olten (SO): Ziegelfeldstrasse, Aarauerstrasse
  • Balsthal (SO): Passwangstrasse
  • Zuchwil (SO): Hauptstrasse

Diese Übersicht ist nicht abschliessend – Radargeräte können kurzfristig auch an anderen Orten eingesetzt werden.

Radarwarner: Verboten und riskant

Radarwarner – ob als App oder Gerät – sind in der Schweiz verboten. Auch das Teilen von Standorten während der Fahrt kann strafbar sein. Was erlaubt ist: sich vorab auf offiziellen Kanälen oder seriösen Medienportalen.

Sicher unterwegs – mit diesen Tipps

  • Tempo anpassen – besonders in Wohnquartieren und auf Schulwegen
  • Aufmerksam fahren – Ablenkung erhöht das Risiko
  • Offizielle Informationen nutzen – nicht auf Gerüchte verlassen
  • Vorausschauend denken – auch bei vermeintlich freien Strecken

Fazit:

Mobile Geschwindigkeitskontrollen sind kein Ärgernis – sie retten Leben. Wer sich im Voraus informiert und umsichtig fährt, schützt sich und andere. Bleib fair im Verkehr – für mehr Sicherheit auf Solothurns Strassen.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal