Ab Mai gilt in der Sursee LU Altstadt jedes Wochenende ein befristetes Fahr- und Parkverbot.
Mit dem Frühling startet in Sursee LU eine verkehrsfreie Sommerzeit: Ab dem 3. Mai 2025 bleibt die Altstadt an den Wochenenden für Motorfahrzeuge gesperrt. Die Massnahme soll mehr Raum für Fussgänger, Gastronomie und Events schaffen – und sorgt gleichzeitig für Diskussionen.
Viele Schweizer Städte setzen im Sommer auf verkehrsberuhigte Zonen. Die Idee dahinter: Lebensqualität, Sicherheit und Aufenthaltsqualität verbessern sich spürbar, wenn Autos und Motorräder draussen bleiben. Auch in Sursee LU ist diese Entwicklung nicht neu – doch 2025 wird das Wochenend-Fahrverbot deutlich ausgeweitet.
Von Samstag, 3. Mai 2025 bis Sonntag, 28. September 2025 ist die Altstadtzone (Zone 24) jedes Wochenende für Motorwagen, Motorräder und Motorfahrräder gesperrt – von Samstag 17.30 Uhr bis Montag 6 Uhr. Ausgenommen sind lediglich Busse im Linienverkehr, Taxis und Fahrzeuge mit spezieller Fahrberechtigung. Zeitgleich gilt auf den Parkplätzen in der Oberstadt, beim Rathausplatz und der Unterstadt ein absolutes Parkverbot – auch für Inhaber von Dauerbewilligungen.
Die Stadt Sursee LU orientiert sich dabei an positiven Erfahrungen aus anderen Gemeinden. Studien zeigen: Temporäre Fahrverbote senken Lärm und Abgase signifikant. Laut einem Bericht des Bundesamts für Umwelt können verkehrsfreie Wochenenden die lokale Feinstaubbelastung um bis zu 30 % reduzieren. Besonders profitieren Familien, Tourist:innen und Gastronomiebetriebe, die zusätzliche Aussenflächen nutzen können. Der Verzicht auf den motorisierten Individualverkehr wird so auch zu einem Testfeld für nachhaltige Stadtentwicklung.
„Am Sonntagmorgen durch die Altstadt zu spazieren, ohne Autolärm – das ist Lebensqualität pur“, sagt eine Anwohnerin. Ein Gastronom freut sich auf mehr Platz für Tische im Freien: „Die Gäste lieben die neue Ruhe.“ Kritische Stimmen gibt es trotzdem – etwa von Pendlern oder Gewerbetreibenden, die sich um Erreichbarkeit sorgen.
Die temporäre Verkehrsberuhigung in Sursee LU zeigt, wie Städte mit einfachen Mitteln lebenswerter werden können. Ob sich das Konzept langfristig durchsetzt, wird der Sommer zeigen. Wer davon profitieren will, sollte die autofreien Stunden bewusst geniessen – oder mitdiskutieren, wie Stadt und Mobilität der Zukunft aussehen sollen.
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal