Wenn das Dorf verschwindet


Verlassenes Dorf in der Schweiz (Symbolbild)

In der Schweiz sterben immer mehr Dörfer – der ländliche Raum verliert Menschen, Läden und Leben.

Warum verlassen immer mehr Menschen ihre Heimatdörfer? Die Antwort liegt im Zusammenspiel von Demografie, Wirtschaft und Infrastruktur. Die Problematik ist nicht neu, doch jetzt erreicht sie eine neue Dramatik: Immer mehr Dörfer in der Schweiz stehen vor dem Aus. Ein Blick auf Ursachen, Auswirkungen und mögliche Wege aus der Krise.

Die Schweiz ist traditionell ein Land der kleinen Gemeinden. Doch seit Jahrzehnten wandern junge Menschen in die Städte ab. Zurück bleiben alternde Bevölkerung, verwaiste Schulhäuser und geschlossene Dorfläden. Bereits 2010 warnte das Bundesamt für Raumentwicklung vor dem schleichenden „Dorfsterben“. Der Strukturwandel in Landwirtschaft und Handel hat ländliche Regionen wirtschaftlich geschwächt.

Besonders betroffen sind Bergregionen wie das Wallis, das Glarnerland oder das Jura. In Dörfern wie Guttet-Feschel oder Safien-Platz schrumpft die Bevölkerung rapide. Schulen müssen zusammengelegt oder geschlossen werden, Busverbindungen fallen weg, Ärztinnen ziehen in städtische Zentren. Der Rückzug der Post ist oft das letzte sichtbare Zeichen des Niedergangs.

Laut einer Studie der ETH Zürich droht jedem vierten Schweizer Dorf der Verlust seiner kommunalen Selbständigkeit. Auch neue Technologien helfen kaum: Der Homeoffice-Boom hat zwar für kurzzeitige Zuzüge gesorgt, aber keinen nachhaltigen Effekt erzeugt. Experten wie Raumentwickler Thomas Nellen fordern gezielte Investitionen in regionale Zentren und digitale Infrastruktur.

Das Sterben der Dörfer ist mehr als ein demografischer Trend – es ist ein kultureller Verlust. Die Schweiz verliert nicht nur Einwohnerzahlen, sondern auch lokale Identität, Vielfalt und Tradition. Doch es gibt Hoffnung: Mit gezielter Förderung, smarten Konzepten und mutigen politischen Entscheidungen kann der ländliche Raum wieder Zukunft gewinnen.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal