Stau und Rettungsgasse: So verhältst du dich richtig im Notfall

Ob auf der Autobahn oder im Stadtverkehr – richtiges Verhalten im Stau kann Leben retten. Besonders wichtig: Die Rettungsgasse.

Staus gehören auf Schweizer Strassen zum Alltag. Doch viele Autofahrer sind unsicher, wie sie sich in der Kolonne richtig verhalten – und vor allem, wie sie im Ernstfall eine Rettungsgasse bilden. Dabei ist das Wissen darüber im Notfall entscheidend: Nur wenn Einsatzfahrzeuge schnell durchkommen, können sie rechtzeitig helfen.

Was tun bei Stau?

  • Sofort Warnblinker einschalten, um nachfolgende Fahrzeuge zu warnen.
  • Ruhe bewahren und nicht die Spur wechseln, um Lücken auszunutzen.
  • Nicht wenden oder rückwärtsfahren – das ist verboten und gefährlich.
  • Radio einschalten und Verkehrsmeldungen verfolgen.
  • Abstand halten zum Vordermann, um Bewegungsfreiheit zu gewährleisten.

Rettungsgasse richtig bilden – so geht’s:

  • Bei zwei Spuren: Die Rettungsgasse wird zwischen linker und rechter Spur gebildet.
  • Bei drei oder mehr Spuren: Die Rettungsgasse entsteht zwischen der linken und der mittleren Spur.
  • Schon beim ersten Anzeichen von Stau zur Seite fahren – nicht erst, wenn das Einsatzfahrzeug sichtbar ist.

Typische Fehler vermeiden

  • Zu spät oder gar keine Gasse bilden
  • Auf dem Pannenstreifen ausweichen
  • Gasse später wieder schliessen
  • Mit dem Auto in der Rettungsgasse fahren – das ist strafbar!

Bussgelder und Konsequenzen

Wer keine Rettungsgasse bildet oder sie blockiert, riskiert in der Schweiz empfindliche Geldstrafen und je nach Situation auch den Führerscheinentzug.

Im Stau richtig zu reagieren, ist mehr als Rücksicht – es ist Pflicht. Besonders die Rettungsgasse kann im Ernstfall Leben retten. Wer frühzeitig handelt und die Regeln kennt, trägt aktiv zur Sicherheit im Strassenverkehr bei.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

By imTicker

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

No widgets found. Go to Widget page and add the widget in Offcanvas Sidebar Widget Area.
Die mobile Version verlassen