Martin Schindler und Ricardo Pietreczko starten mit souveränen Siegen beim German Darts Grand Prix in München. Besonders „Pikachu“ glänzt mit einem furiosen Auftritt.
Beim vierten Turnier der European Tour im Zenith in München ist den deutschen Darts-Profis Martin Schindler und Ricardo Pietreczko laut sport1.de ein gelungener Auftakt gelungen. Vor heimischem Publikum setzten sich beide in ihren Erstrundenpartien souverän durch und zogen in die zweite Runde ein. Während Schindler mit einem soliden 6:3-Erfolg gegen den Belgier Mario Vandenbogaerde überzeugte, feierte Pietreczko einen deutlichen 6:1-Sieg gegen den Engländer Adam Paxton – unter anderem mit einem herausragenden Average von über 106 Punkten.
Schindler zeigt Nervenstärke – und brilliert mit Highfinish
Martin Schindler, die deutsche Nummer eins, musste gleich zu Beginn ein Break hinnehmen, zeigte sich davon aber völlig unbeeindruckt. Mit drei Leg-Gewinnen in Folge stellte der 27-Jährige den Spielverlauf auf den Kopf und bewies seine derzeit starke Form. Der 11-Darter zum 4:2 und das 101er-Highfinish im entscheidenden Leg rundeten einen Auftritt ab, der mit einem Average von 102,83 Punkten eindrucksvoll unterstrichen wurde. Sein nächster Gegner am Sonntagabend ist der walisische Routinier Jonny Clayton.
Pietreczko dominiert mit Power-Darts
Ricardo Pietreczko – in der Szene bekannt als „Pikachu“ – brannte zuvor ein echtes Feuerwerk ab. Der 30-jährige Nürnberger bezwang den Engländer Adam Paxton klar mit 6:1. Besonders auffällig war dabei die hohe Konstanz: Pietreczko spielte nicht nur einen 11-Darter gleich zu Beginn, sondern glänzte auch mit einer Doppelquote von 60 Prozent und einem brillanten Average von 106 Punkten. Beim Stand von 4:1 sorgte ein 116er-Finish für ein weiteres Highlight, ehe er das Match souverän beendete. In der zweiten Runde trifft Pietreczko auf den gesetzten Engländer Rob Cross.
Vier deutsche Spieler scheiden aus
Für andere deutsche Teilnehmer war der Turnierstart hingegen wenig erfolgreich. Finn Behrens verlor deutlich mit 0:6 gegen Kim Huybrechts, René Eidams unterlag Gian van Veen mit 2:6, Michael Rosenauer musste sich Raymond van Barneveld mit 3:6 geschlagen geben und Michael Unterbuchner verlor gegen Jermaine Wattimena ebenfalls 3:6. Damit ruhen die deutschen Hoffnungen nun auf Schindler und Pietreczko.
Der German Darts Grand Prix läuft noch bis Ostermontag – dann werden im Münchner Zenith der Titelträger und wichtige Ranglistenpunkte vergeben. Mit Schindler und Pietreczko sind zwei deutsche Top-Spieler weiterhin mit berechtigten Ambitionen im Rennen.
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal