Sonterswil TG: Frau mit 147 km/h ausserorts geblitzt – Raserdelikt


Verkehrskontrolle auf Landstrasse bei Sonterswil TG. (Symbolbild)

In Sonterswil TG wurde eine Autofahrerin mit 147 km/h auf der Hauptstrasse H1 erwischt – Führerausweis weg.

Am Samstagabend wurde in Sonterswil TG eine 34-jährige Italienerin ausserorts mit massiv überhöhter Geschwindigkeit geblitzt. Sie war mit 147 km/h unterwegs – erlaubt wären 80 km/h gewesen. Die Polizei spricht von einem Raserdelikt. Die Frau wurde angehalten, ihr Führerausweis und das Auto sichergestellt.

Seit der Einführung der sogenannten „Via sicura“-Gesetze im Jahr 2013 gelten in der Schweiz harte Regeln bei massiven Geschwindigkeitsüberschreitungen. Wer ausserorts mehr als 60 km/h zu schnell fährt, begeht ein Raserdelikt – mit strafrechtlichen Konsequenzen wie Freiheitsstrafe, obligatorischer Fahreignungsprüfung und Einziehung des Fahrzeugs. Ziel ist es, Leben zu schützen und rücksichtsloses Verhalten im Verkehr zu ahnden.

Die Verkehrspolizei der Kantonspolizei Thurgau führte am Samstagabend (19. April 2025) auf der Hauptstrasse H1 zwischen Engwilen und Hefenhausen bei Sonterswil TG eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Gegen 19.15 Uhr wurde ein Auto mit einer gemessenen Geschwindigkeit von 147 km/h erfasst. Nach Abzug der Sicherheitsmarge blieb eine massive Übertretung von 63 km/h. Die 34-jährige italienische Lenkerin wurde gestoppt, ihr Fahrzeug sichergestellt und der Führerausweis eingezogen. Sie wird bei der Staatsanwaltschaft Kreuzlingen angezeigt.

Bei einer Übertretung von mehr als 60 km/h ausserorts greift automatisch das Strafgesetzbuch Art. 90 Abs. 3 SVG. Das gilt unabhängig davon, ob es zu einem Unfall kommt. Der Führerausweis wird in der Regel für mindestens zwei Jahre entzogen. In besonders schweren Fällen drohen sogar Freiheitsstrafen bis zu vier Jahren. Laut BFU sind überhöhte Geschwindigkeiten einer der häufigsten Gründe für schwere Verkehrsunfälle in der Schweiz – insbesondere auf Landstrassen.

Ein Sprecher der Kantonspolizei Thurgau erklärte: „Wer mit solchen Geschwindigkeiten unterwegs ist, gefährdet nicht nur sich selbst, sondern auch alle anderen. Unsere Kontrollen dienen dem Schutz aller Verkehrsteilnehmenden.“ Solche Aussagen unterstreichen, wie wichtig präventive Polizeiarbeit ist – gerade ausserorts.

Der Fall in Sonterswil TG zeigt, dass Raserdelikte auch abseits der Autobahnen keine Seltenheit sind. Die Konsequenzen sind gravierend – rechtlich wie finanziell. Teile diesen Beitrag, um auf die Gefahren und Folgen überhöhter Geschwindigkeit aufmerksam zu machen.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal