Starke Schneefälle im Wallis: Besondere Lage ausgerufen

ByimTicker

Donnerstag, 17. April 2025 , , , ,

(Bild:Kanton Wallis)

Schneemassen legen Verkehr lahm – Schulen geschlossen, Stromausfälle in mehreren Regionen

Im Wallis sorgen aussergewöhnlich starke Schneefälle am 17. April 2025 für massive Einschränkungen. Der Staatsrat ruft die besondere Lage aus – mit weitreichenden Folgen.

Schneechaos im Wallis: Bahnstrecken und Pässe gesperrt

Ein intensives Schneefallereignis hat das gesamte Kantonsgebiet erfasst. Der Simplonpass sowie die Bahnstrecke Visp–Zermatt sind gesperrt. Auch der Grosse St. Bernhard ist derzeit nicht befahrbar. Zufahrten in Seitentäler sind stark eingeschränkt. Die Schneemassen führen zu erheblichen Verkehrsbehinderungen im gesamten Kanton.

Stromausfälle und Lawinengefahr – Bevölkerung soll zu Hause bleiben

Mehrere Ortschaften sind aktuell von der Stromversorgung abgeschnitten. In allen Höhenlagen besteht akute Lawinengefahr. Zusätzlich warnt das kantonale Führungsorgan (KFO) vor umstürzenden Bäumen – Spaziergänge im Wald oder in der Nähe von Bäumen sollen unbedingt vermieden werden.

Staatsrat ruft besondere Lage aus – Schulen bleiben geschlossen

Angesichts der Lage hat der Staatsrat die besondere Lage ausgerufen. Alle Schulen, einschliesslich Berufsschulen, bleiben am Donnerstag, 17. April 2025, geschlossen. Die Bevölkerung wird dazu aufgerufen, Fahrten und Aktivitäten im Freien auf das absolut Notwendige zu beschränken.

Anreisende Osterurlauber sollen Reise verschieben

Personen, die für heute eine Anreise ins Wallis geplant hatten – etwa zu Beginn der Osterferien – werden gebeten, ihre Reise um mindestens einen Tag zu verschieben. Die Situation bleibt dynamisch, die Wetterlage soll frühestens am Nachmittag abschwächen.

Kantonale Behörden rufen zur Disziplin auf

Das KFO empfiehlt ausserdem, auf das Filmen oder Fotografieren der Ereignisse zu verzichten und sich strikt an die Anweisungen der Behörden zu halten. Die Vorwarnung Rhone zwischen Gletsch und Martinach wurde aufgehoben – die Warnstufe für Seitengewässer bleibt jedoch bestehen.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

Die mobile Version verlassen