Von Aargauer Rüeblitorte bis Walliser Raclette: Jede Schweizer Region hat ihre kulinarischen Highlights.
Die Schweiz ist nicht nur für Schokolade und Käse bekannt – jeder Kanton hat eigene Spezialitäten, die tief in der regionalen Kultur verwurzelt sind. Diese Vielfalt macht das Land auch zu einem kulinarischen Mosaik. Wir stellen die bekanntesten Gerichte oder Produkte aus allen 26 Kantonen vor – zum Nachkochen, Staunen oder Planen deiner nächsten Genussreise.
1. Aargau: Rüeblitorte – saftige Karottentorte mit Nüssen, Zimt und Puderzucker. 2. Appenzell Ausserrhoden: Appenzeller Biber – würziges Lebkuchengebäck mit Mandelfüllung. 3. Appenzell Innerrhoden: Appenzeller Käse – würzig und geheimnisvoll dank geheimer Kräutersulz. 4. Basel-Stadt: Basler Läckerli – Honiggebäck mit Nüssen, kandierten Früchten und Gewürzen. 5. Basel-Landschaft: Schoggiweggli – schokoladige Zwischenverpflegung aus dem Bäcker. 6. Bern: Berner Platte – Fleisch- und Wurstspezialitäten mit Sauerkraut und Kartoffeln. 7. Freiburg: Fondue moitié-moitié – klassisches Käsefondue aus Gruyère und Vacherin. 8. Genf: Longeole – eine kräftig gewürzte Schweinswurst mit Fenchelsamen. 9. Glarus: Zigerbrüt – Brotaufstrich aus Kräuter-Ziger (Molkenkäse) und Butter. 10. Graubünden: Capuns – Mangoldwickel mit Bündnerfleisch und Teigfüllung. 11. Jura: Damassine – Fruchtbrand aus Pflaumen, oft als Digestif serviert. 12. Luzern: Luzerner Chügelipastete – Blätterteigpastete mit Fleischfüllung in Rahmsauce. 13. Neuenburg: Saucisson neuchâtelois – würzige Wurst, oft im Wein gekocht. 14. Nidwalden: Älplermagronen – Kartoffeln, Teigwaren, Käse und Zwiebeln, oft mit Apfelmus. 15. Obwalden: Bratchäs – Käse zum Braten, beliebt auf dem Grill oder in der Pfanne. 16. Schaffhausen: Schaffhauser Zungenwürstli – zarte Kalbswurst mit feiner Würzung. 17. Schwyz: Schwyzer Käsekuchen – herzhafter Blechkuchen mit regionalem Käse. 18. Solothurn: Solothurner Torte – luftiger Biskuit mit Nüssen und Buttercrème. 19. St. Gallen: St. Galler Bratwurst – Kalbsbratwurst, traditionell ohne Senf genossen. 20. Tessin: Polenta mit Luganighe – Maisgries mit regionaler Wurst, oft mit Käse verfeinert. 21. Thurgau: Mostbröckli – geräuchertes Rindfleisch, ideal zu Brot oder als Vorspeise. 22. Uri: Urner Hafenchabis – Eintopf mit Fleisch, Sauerkraut und Kartoffeln. 23. Waadt (Vaud): Papet vaudois – Lauch-Kartoffel-Eintopf mit Saucisson Vaudois. 24. Wallis: Raclette – geschmolzener Käse mit Kartoffeln, Gürkli und Silberzwiebeln. 25. Zug: Zuger Kirschtorte – Biskuit mit Kirschlikör, Buttercrème und Mandelbaiser. 26. Zürich: Zürcher Geschnetzeltes – Kalbfleisch in Rahmsauce, klassisch mit Rösti.
Jeder Kanton erzählt mit seinen Spezialitäten eine eigene Geschichte. Die kulinarische Vielfalt der Schweiz ist Ausdruck regionaler Identität, gelebter Traditionen und handwerklicher Finesse. Wer sie probiert, entdeckt die Schweiz auf die vielleicht leckerste Art – Kantönli für Kantönli.
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal