Brand nahe Gleis bei Unterterzen(SG) stört Bahnverkehr


Feuerwehrfahrzeug an der Walenseestrasse bei Unterterzen(Bild von Kapo SG)

Ein Kabelbrand unter einer Brücke in Unterterzen führte zu Verspätungen im Bahnverkehr.

Ein Brand an einem sensiblen Ort hat am Sonntagmorgen für Aufregung im St. Galler Unterterzen gesorgt. Stromkabel unter einer Fussgängerbrücke fingen Feuer – direkt in Gleisnähe. Die Bahnlinie musste gesperrt werden, es kam zu Verzögerungen. Was passiert ist und welche Folgen nun drohen.

Technische Brände im Umfeld von Bahnanlagen sind selten – aber nicht ungefährlich. Gerade Kabelanlagen entlang von Brücken oder Bahntrassen sind exponiert und schwer zugänglich. Ein Brand kann hier nicht nur Stromkreise lahmlegen, sondern auch sicherheitsrelevante Systeme wie Signalanlagen oder Streckenüberwachung beeinträchtigen. In der Schweiz sind die SBB und regionale Einsatzkräfte auf solche Szenarien vorbereitet – der Ablauf folgt klaren Sicherheitsprotokollen.

Am Sonntag, 13. April 2025, kurz nach 7:20 Uhr, wurde der Brand unter einer Fussgängerbrücke an der Walenseestrasse gemeldet. Der Brand erfasste Stromkabel, die an der Brückenunterseite verlegt waren. Die örtliche Feuerwehr konnte das Feuer rasch unter Kontrolle bringen. Da sich der Brandort direkt neben den Bahngleisen befand, wurde der Bahnverkehr während der Löscharbeiten unterbrochen. Es kam zu Verspätungen auf der betroffenen Strecke. Auch die Walenseestrasse war kurzzeitig gesperrt.

Brände an Bahnanlagen entstehen häufig durch technische Defekte oder witterungsbedingte Einflüsse wie Frostschäden oder Überspannung. In Unterterzen hatte das Feuer offenbar gezielt Stromkabel erfasst – die genaue Brandursache ist allerdings noch ungeklärt. Das Kompetenzzentrum Forensik der Kantonspolizei St.Gallen untersucht den Fall. Laut Feuerwehr konnte ein grösserer Schaden verhindert werden – die genaue Schadenssumme ist jedoch noch offen.

„Es roch plötzlich verbrannt, dann kamen schon die Sirenen“, schildert eine Anwohnerin. „Ich dachte zuerst, ein Auto sei in Brand geraten – doch dann standen die Feuerwehrleute unter der Brücke.“ Viele Passagiere, die mit dem Zug reisen wollten, mussten sich am Morgen auf Verspätungen einstellen. „Ich habe den Anschlusszug verpasst“, berichtet ein Pendler, „aber immerhin ging alles glimpflich aus.“

Der Vorfall in Unterterzen zeigt, wie rasch technische Störungen den Bahnverkehr beeinträchtigen können – gerade, wenn Brände in sicherheitskritischer Infrastruktur auftreten. Die Feuerwehr reagierte schnell und konnte Schlimmeres verhindern. Nun gilt es, die Brandursache zu klären – und die Schäden zu beheben. Für Pendler heisst das: Augen auf in den Verkehrsmeldungen – und vielleicht ein paar Minuten mehr einplanen.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal