Was du wirklich verdienst: Gehaltsvergleich in der Schweiz nach Branche und Region

Was du wirklich verdienst: Gehaltsvergleich in der Schweiz nach Branche und Region

Was ist ein fairer Lohn? In der Schweiz hängt die Antwort stark von Branche, Region, Alter und Ausbildung ab. Wer sich über sein Einkommen Gedanken macht, will wissen: Was verdienen andere – und wie steht mein Lohn im Vergleich da? Ein Blick auf aktuelle Daten liefert Orientierung.

Grosses Gefälle zwischen den Branchen

Im Finanz- und Versicherungswesen sind die Löhne mit Abstand am höchsten. Auch Pharma, IT und Industrie zahlen überdurchschnittlich. Deutlich tiefer fallen die Gehälter im Detailhandel, Gastgewerbe oder in sozialen Berufen aus. Beispiel: Während in der IT ein Medianlohn von rund CHF 9’000 monatlich gezahlt wird, liegt er im Gastgewerbe bei unter CHF 5’000.

Regionale Unterschiede: Stadt gegen Land

Auch innerhalb der Schweiz gibt es deutliche Differenzen. In Zürich, Zug und Genf sind die Löhne besonders hoch – nicht zuletzt wegen der Branchenstruktur und den Lebenshaltungskosten. In ländlichen Regionen wie Jura, Uri oder Appenzell liegen die Durchschnittslöhne oft spürbar darunter.

Einfluss von Ausbildung und Erfahrung

Wer eine höhere Ausbildung vorweisen kann – etwa ein Studium oder eine Fachausbildung –, verdient im Schnitt deutlich mehr. Auch die Berufserfahrung zahlt sich aus: Mit jedem zusätzlichen Berufsjahr steigt der Lohn im Schnitt um ein paar Prozent – allerdings nicht in allen Branchen gleich stark.

Geschlechterunterschiede bestehen weiter

Trotz Fortschritten verdienen Frauen in vielen Bereichen noch immer weniger als Männer – selbst bei vergleichbarer Qualifikation und Tätigkeit. Der bereinigte Gender Pay Gap liegt gemäss Bundesamt für Statistik bei rund 6 %.

Gehaltsrechner und Vergleichstools nutzen

Wer seinen Lohn einschätzen möchte, kann Online-Vergleichsportale wie lohnrechner.bfs.admin.ch oder jobs.ch nutzen. Dort lassen sich Gehälter nach Beruf, Region, Erfahrung und Branche vergleichen – hilfreich vor Lohnverhandlungen oder Stellenwechseln.

Harmonischer Abschluss

Transparenz beim Lohn ist ein wichtiges Element für Fairness im Arbeitsmarkt. Wer weiss, was andere verdienen, kann den eigenen Wert besser einschätzen – und sich realistische Ziele setzen. Der Gehaltsvergleich lohnt sich: für mehr Klarheit, Selbstbewusstsein und gerechtere Verhältnisse.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

By imTicker

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

No widgets found. Go to Widget page and add the widget in Offcanvas Sidebar Widget Area.
Die mobile Version verlassen