Diese Nebenjobs lohnen sich in der Schweiz besonders

ByimTicker

Samstag, 12. April 2025 , , , ,

Nebenjobs in der Schweiz

Diese Nebenjobs lohnen sich in der Schweiz besonders

Ob als Ergänzung zum Studium, zur Hauptbeschäftigung oder als flexible Einkommensquelle – Nebenjobs sind in der Schweiz gefragt. Doch welche Tätigkeiten bringen wirklich etwas ein? Und worauf sollte man achten? Wir zeigen die lukrativsten Nebenjobs, von klassisch bis digital.

1. Nachhilfe geben

Nachhilfe ist ein Dauerbrenner. Besonders gefragt sind Mathematik, Sprachen oder naturwissenschaftliche Fächer. Stundenlöhne zwischen 30 und 60 Franken sind keine Seltenheit – je nach Qualifikation und Ort. Plattformen wie Superprof oder Tutor24 erleichtern den Einstieg.

2. Kurierdienste und Lieferdienste

Fahr- oder Velokuriere arbeiten für Plattformen wie Uber Eats, Smood oder lokale Anbieter. Die flexiblen Arbeitszeiten und der direkte Lohn (inkl. Trinkgeld) machen den Job attraktiv – vor allem in Städten.

3. Haustierbetreuung und Housesitting

Wer gerne mit Tieren umgeht, kann mit Dogwalking, Katzenbetreuung oder Hauswacheinsätzen gutes Geld verdienen. Besonders gefragt sind kurzfristige Einsätze während Ferienzeiten – oft über Plattformen wie Pawshake oder betreut.ch.

4. Event- und Promotionjobs

Bei Messen, Events oder in der Verkaufsförderung sind flexible Helfer gefragt. Gute Kommunikation und freundliches Auftreten sind gefragt – der Stundenlohn liegt meist über 25 Franken, je nach Anlass auch deutlich mehr.

5. Digitale Nebenjobs

Texterstellung, Übersetzungen, Social Media Management oder Grafikdesign lassen sich ortsunabhängig online erledigen. Plattformen wie fiverr, upwork oder freelancer.com bieten Zugang zu internationalen Aufträgen – wichtig sind gute Bewertungen und ein solides Portfolio.

6. Fahrdienste und privates Carsharing

Wer ein Auto besitzt, kann über Plattformen wie 2EM oder Getaround Fahrzeuge vermieten oder selbst als Fahrer für private Fahrdienste tätig sein. Mit wenig Aufwand lässt sich so regelmässig Einkommen generieren.

Rechtliches beachten

Auch bei Nebenjobs gelten gesetzliche Regeln: Arbeitszeiten, Versicherungen und Steuern sollten beachtet werden. Wer mehrere Jobs hat, muss die wöchentliche Höchstarbeitszeit im Auge behalten und gegebenenfalls AHV-Beiträge abrechnen.

Harmonischer Abschluss

Nebenjobs können mehr sein als nur ein Zuverdienst – sie bieten auch neue Erfahrungen, Kontakte und Perspektiven. Wer gezielt auswählt, was zu den eigenen Fähigkeiten und dem Lebensstil passt, kann finanziell profitieren und sich persönlich weiterentwickeln.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal