Alex Owetschkin schreibt Eishockeygeschichte – doch seine Nähe zu Putin wirft Fragen auf
Der russische Eishockey-Star Alex Owetschkin hat am Wochenende Sportgeschichte geschrieben: Mit seinem 895. Treffer überholte er die Legende Wayne Gretzky und ist nun alleiniger Rekordtorschütze der NHL. Doch so sehr der Sport Owetschkin feiert, so sehr werfen seine politischen Verbindungen auch Schatten auf seinen Triumph.
Ein historischer Moment in New York
Während des Spiels der Washington Capitals gegen die New York Islanders lief das zweite Drittel, als Owetschkin mit einem präzisen Schuss sein 895. Tor erzielte. Laut New York Times wurde die Partie unterbrochen, um den Moment mit einer emotionalen Zeremonie zu würdigen: Grussbotschaften von Roger Federer, Michael Jordan, LeBron James, Simone Biles und weiteren Stars sorgten für Standing Ovations.
Der Jubel war verdient: Owetschkin, genannt «The Great 8», hat das Spiel geprägt wie kaum ein anderer, 2018 sogar den Stanley Cup nach Washington geholt. Sein bulliger Stil, seine Rekorde und seine Beständigkeit machen ihn zu einer lebenden Legende im Eishockey.
Die Schattenseite des Triumphs
Doch nicht nur sportliche Fakten prägen Owetschkins Geschichte. Kritiker erinnern daran, dass er sich seit Jahren offen zum russischen Präsidenten Wladimir Putin bekennt. 2014 widmete er dem Kreml-Chef den WM-Sieg, rief 2017 öffentlich zur Unterstützung Putins auf und postete regierungsnahe Propaganda. Auch heute noch zeigt sich Owetschkin auf seinen sozialen Medien an der Seite Putins.
Anders als viele russische Sportler, die sich distanziert oder gar neue Staatsbürgerschaften wie Darja Kassatkina angenommen haben, bleibt Owetschkin dem russischen System verbunden.

Auch Gretzky bleibt nicht unumstritten
Während in Nordamerika viele Owetschkin feiern, trauern einige Kanadier still um Wayne Gretzky. Doch auch er ist politisch nicht unbelastet: Gretzkys Nähe zu Donald Trump sorgt in Kanada für Stirnrunzeln. Seine regelmässigen Besuche in Mar-a-Lago und seine öffentliche Unterstützung Trumps lassen ihn bei vielen Fans in neuem Licht erscheinen.
Fazit: Ein Rekord mit Licht und Schatten
Sportlich hat Owetschkin eine Leistung vollbracht, die wohl noch Jahrzehnte Bestand haben wird. Doch seine enge Bindung an die russische Politik zeigt, dass grosse Erfolge nicht immer einfach zu feiern sind. Der Sport schreibt seine eigenen Helden – doch sie bleiben Menschen, mit all ihren Facetten.
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal