Wo leben die zufriedensten Menschen in der Schweiz?


Kanton Jura (JU) (Symbolbild)

Zufriedenheit in der Schweiz: In diesen Kantonen lebt es sich am besten

Die Schweiz geniesst weltweit den Ruf, ein Land mit hoher Lebensqualität zu sein. Doch auch innerhalb des Landes gibt es deutliche Unterschiede, wenn es um die Zufriedenheit der Bevölkerung geht. Laut dem aktuellen „Zufriedenheits-Atlas Schweiz 2024“ fühlen sich die Menschen in einzelnen Kantonen deutlich wohler als in anderen.

Spitzenreiter in Sachen Zufriedenheit ist der Kanton Jura (JU). Mit einer Zufriedenheitsrate von 100 Prozent liegt er weit vor allen anderen. Ebenfalls unter den Top 3 befinden sich Nidwalden (NW) und Zug (ZG). Faktoren wie Arbeitsklima, Einkommenssituation, Lebenshaltungskosten und Naturverbundenheit spielen dabei eine zentrale Rolle. Besonders auffällig: Es sind nicht nur die wirtschaftsstarken Regionen, die punkten, sondern auch kleinere Kantone mit hoher Lebensqualität und starkem Gemeinschaftsgefühl.

Diese Ergebnisse stammen aus einer umfassenden Analyse der Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu. Dabei wurden tausende Erfahrungsberichte von Arbeitnehmenden ausgewertet. Ergänzend dazu liefern auch die Daten des Bundesamts für Statistik wertvolle Einblicke: Die durchschnittliche Lebenszufriedenheit in der Schweiz liegt bei 7,9 von 10 Punkten, wobei ältere Menschen tendenziell zufriedener sind.

Neben ökonomischen Bedingungen spielen auch emotionale und soziale Aspekte eine Rolle: Wie verbunden fühlen sich die Menschen mit ihrer Region? Gibt es ein starkes soziales Netz? All das beeinflusst, wie wohl man sich fühlt – im Alltag, im Job und im privaten Umfeld.

Die Unterschiede zwischen den Kantonen zeigen: Lebensqualität ist mehr als nur Gehalt oder Karrierechancen. Wer nach mehr Zufriedenheit sucht, sollte auch die „weichen“ Standortfaktoren berücksichtigen – denn manchmal liegt das Glück näher, als man denkt.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal