Premium-Marken in der Autobranche: Diese Hersteller bestimmen den Luxus auf Rädern


Mercedes-Benz S-Klasse – der Inbegriff von automobilen Luxus

Qualität, Prestige und Innovation – Welche Automarken gelten heute als «Premium»?

Wer heutzutage ein Auto kauft, hat die Wahl zwischen Dutzenden Marken und Modellen. Doch wer nach dem gewissen Extra sucht – sei es innovative Technik, hochwertige Verarbeitung oder schlicht Prestige – landet unweigerlich bei den sogenannten Premium-Marken. Doch welche Hersteller dürfen sich heute noch wirklich zu diesem exklusiven Kreis zählen?

Der Klassiker: Deutsche Autobauer dominieren

Seit Jahrzehnten unangefochten im Premium-Segment stehen drei deutsche Autobauer ganz vorne:

Mercedes-Benz: Die Stuttgarter Marke ist seit ihrer Gründung ein Synonym für Luxus und Qualität. Von der legendären S-Klasse bis zu innovativen Elektrofahrzeugen wie dem EQS – Mercedes-Benz bleibt eine absolute Grösse im Premium-Markt.

BMW: Die Münchner setzen seit jeher auf sportlichen Luxus. Dynamische Fahreigenschaften, hochwertige Interieurs und ein klares Bekenntnis zu «Freude am Fahren» sichern BMW nach wie vor eine feste Position als Premium-Hersteller.

Audi: Elegantes Design, hochwertige Materialien und führende Technologien – das sind Markenzeichen von Audi. Mit Modellen wie dem Audi A8 oder dem vollelektrischen e-tron GT beweist Audi regelmässig Premium-Anspruch.

Herausforderer aus Asien: Lexus und Genesis

Doch nicht nur Deutschland bestimmt das Premium-Segment. Aus Japan punktet Lexus, die Luxusmarke von Toyota, seit Jahrzehnten mit exzellenter Verarbeitung, Hybrid-Technologie und maximaler Zuverlässigkeit. Modelle wie der Lexus LS oder RX geniessen international hohes Ansehen.

Neu auf der Bildfläche erscheint auch Genesis, eine Tochtermarke des koreanischen Giganten Hyundai. Genesis überzeugt mit erstklassigem Design, hochwertiger Ausstattung und eindrucksvoller Verarbeitung. Vor allem in Nordamerika und Europa gewinnt Genesis rasch an Prestige.

Britische Traditionsmarken im Luxussegment

Nicht zu vergessen sind britische Marken wie Jaguar Land Rover. Land Rover überzeugt mit luxuriösen SUVs, Jaguar kombiniert Sportlichkeit mit Eleganz. Beide Marken sind international anerkannt für hochwertige Fahrzeuge und anspruchsvolle Kundschaft.

High-End Luxus: Bentley, Rolls-Royce und Porsche

Wer von Premium spricht, darf die absoluten Luxus-Ikonen nicht vergessen:

Bentley und Rolls-Royce sind Synonyme für höchste automobile Exklusivität und Handwerkskunst. Sie richten sich an Kunden, für die nur das Beste gut genug ist.

Porsche wiederum steht für Hochleistungs-Sportwagen, edel verarbeitet und kompromisslos sportlich. Vom legendären Porsche 911 bis hin zum vollelektrischen Taycan bleibt Porsche ein begehrter Name im Premium-Bereich.

Neue Spieler: Tesla und Co.

Mit Tesla betritt zudem eine Marke die Bühne, die das Premium-Segment mit innovativen Elektrofahrzeugen regelrecht revolutioniert hat. Auch wenn Puristen über die Qualität diskutieren – die kalifornische Marke punktet mit revolutionärer Technologie und Zukunftsorientierung und prägt inzwischen massgeblich das Premium-Segment.

Fazit: Premium ist nicht nur eine Frage des Logos

Auch in Zukunft bleibt das Premium-Segment hart umkämpft. Die klassischen Hersteller müssen sich immer wieder neu erfinden, um ihren Status zu verteidigen. Gleichzeitig drängen neue Marken mit innovativen Konzepten auf den Markt. Eines aber gilt heute und morgen: Premium bedeutet höchste Ansprüche an Design, Qualität und Technik – und letztlich entscheidet vor allem der Kunde, welche Marke seinen persönlichen Premium-Anspruch erfüllt.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal