Kanton (SG): Kantonspolizei informiert über Standorte semistationärer Messanlagen
Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit hat die Kantonspolizei St.Gallen SG eine aktuelle Übersicht über die Standorte ihrer semistationären Geschwindigkeitsmessanlagen veröffentlicht. Die Liste umfasst ausschliesslich Anlagen ausserhalb der Stadt St.Gallen und ist nicht abschliessend. Änderungen der Positionen zwischen den Publikationen sind möglich.
Die Standorte dienen der Verkehrsüberwachung auf besonders gefährdeten Strassenabschnitten und sollen durch ihre Präsenz zur Einhaltung der Tempolimite beitragen. Hier die aktuell bekannten Standorte:
Aktuelle Radarstandorte (ausserhalb Stadt St.Gallen):
Gemeinde | Ort | Strasse |
---|---|---|
Bad Ragaz | Bad Ragaz | Autobahn A13 |
Berneck | Heerbrugg | Bahnstrasse |
Gommiswald | Ricken | Rapperswilerstrasse |
Kaltbrunn | Kaltbrunn | Uznacherstrasse |
Mosnang | Mühlrüti | Staatsstrasse |
Niederhelfenschwil | Lenggenwil | Wisental |
Oberbüren | Niederwil | Autobahn A1 |
Sennwald | Salez | Sennwalderstrasse |
St.Gallen | St.Gallen | Autobahn A1 |
Steinach | Obersteinach | Rorschacherstrasse |
Wil | Rossrüti | Konstanzerstrasse |
Die Stadtpolizei St.Gallen betreibt eigene Anlagen, die in dieser Übersicht nicht enthalten sind. Verkehrsteilnehmende werden dazu aufgerufen, sich stets an die signalisierten Höchstgeschwindigkeiten zu halten – unabhängig von bekannten Kontrollpunkten. Quelle Kapo SG
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal